Erziehungspartnerschaft ist Thema in Puderbach –
PUDERBACH – Sabine Bätzing-Lichtenthäler will Dialog stärken – Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe – Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Puderbach, mit der systemischen Familienberaterin Monika Wilfert und der zertifizierten Elternberaterin Christa Hülpüsch geht es am Dienstag, 02. Juli, um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Puderbach um „Erziehungspartnerschaft als Dialog auf Augenhöhe“. „Das ist ein Thema, das mich als Mutter einer kleinen Tochter sehr interessiert. Da es ab August den Rechtsanspruch auf einen KiTa-Platz gibt, wird es immer wichtiger, den Dialog mit allen Erziehungsbeteiligten zu vertiefen. Das wird sicher ein interessanter Abend mit lebhaften Diskussionen. Ich freu mich drauf“, so Bätzing-Lichtenthäler. Familie, Kindertagesstätte und Grundschulen sind gemeinsam für das Wohl von Kindern verantwortlich. Sie prägen die kindliche Entwicklung in entscheidendem Maße. Es sind prägende Lebenswelten von Kindern. Das Verhältnis der drei Sozialisationsfelder zueinander kann in der Realität jedoch unterschiedliche Formen annehmen. Argumente für das Einbinden der Eltern in den Kita- und Grundschulalltag, doch auch Probleme, wie auseinanderklaffende Erziehungsvorstellungen zwischen Eltern und Einrichtung sowie Kommunikationsbarrieren werden von Erziehungswissenschaftler Dr. phil. Richard Wagner erläutert. Anschließend besteht Gelegenheit, lebhaft zu diesem Thema zu diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.