Erzieherinnen absolvieren erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft

ALTENKIRCHEN – 13 Erzieherinnen absolvieren erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft – Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben. Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ wird der Ausbau der Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten daher besonders gefördert. „Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachfördermaßnahmen auf hohem Niveau erfolgen, werden landesweit Qualifizierungen für die in den Kindertageseinrichtungen tätigen Sprachförderkräfte angeboten“, betonte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen bei der Übergabe der Zertifikate an die Fachkräfte aus den Kindertagesstätten.

13 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten im Westerwald haben nun erfolgreich diese berufsbegleitende Weiterbildung unter der Leitung von Siglinde Czenkusch (r) abgeschlossen. In Trägerschaft der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ist dies seit 2007 übrigens bereits die zwölfte Qualifizierungsreihe zur Sprachförderkraft der Kreisvolkshochschule. „In neun durch Selbstlernmaterialien unterstützten ganztägigen Fortbildungsmodulen werden die Teilnehmenden in ihren Kompetenzen gestärkt und inhaltlich weitergebildet.“, unterstrich Kursleiterin Czenkusch.

Auch 2018 wird die Qualifizierungsreihe „Sprachförderung“ neben zahlreichen anderen Weiterbildungen in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen angeboten, dann allerdings auf der Grundlage des seit Kurzem geltenden neuen Curriculums. Hierzu wird es zwei Qualifikationen mit Beginn im Februar und September 2018 geben.

Nähere Informationen, auch zum gesamten Fortbildungsprogramm für Erzieherinnen, Erzieher und Tagespflegepersonen, sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon: 02681 81-2211 sowie per Email unter kvhs@kreis-ak.de zu erhalten.

Beitrag teilen