Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung
BERLIN – Rot-Grün in Mainz stoppt die Kita-Förderung – Erwin Rüddel kritisiert Landesregierung, weil „Qualität auf der Strecke bleibt“ – „Wer Qualität in den Kitas will, muss in die Fortbildung seiner Mitarbeiter investieren“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zum jüngsten Bewilligungsstopp für Fortbildungen aus dem Familienministerium in Mainz. Erst vor wenigen Tagen hatte die Bundesregierung mit der Verlängerung des Programms „Frühe Chancen“ vor allem die Qualität der Kindertagesbetreuung weiter verbessert.
Besonders sollen durch die Schwerpunkt-Kitas „Sprache & Integration“ erfolgreiche alltagsintegrierte sprachliche Bildung weiter in den pädagogischen Alltag der Kitas integriert werden. „Dafür stellt der Bund weiterhin rund 100 Millionen Euro zur Verfügung, um die Qualität der Kindertagesbetreuung voranzubringen“, sagt Rüddel. Dieses Ziel könne nur gemeinsam gelingen. Bund und Länder müssten hier an einem Strang ziehen.
Wut und Betroffenheit mache sich, so Rüddel, breit, da der Bund freiwillige Leistungen im erheblichen Umfang erbringe, um die Qualität in den Kitas zu verbessern und das Land so in der Pleite stecke, dass es seine ureigensten Pflichten für die Kleinsten in unserer Gesellschaft nicht mehr erfüllen könne. Für 2015 werde zudem von Rot-Grün eine völlig neue Ausrichtung der Fortbildungsveranstaltungen angekündigt. So solle das Thema „Sprachförderung“, das angesichts gestiegener Zuzugszahlen eher an Bedeutung gewinnt, nur noch nachrangig behandelt werden.
„Nachdem die Bertelsmann-Stiftung erst kürzlich überdeutlich aufgezeigt hat, dass die Kita-Gruppen in Rheinland-Pfalz zu groß sind, legt Rot-Grün nun auch die Axt an die inhaltliche Qualifizierung der Erzieherinnen. Ein ganzes Halbjahr ohne Fortbildungsbewilligungen kommt einer Bankrotterklärung gleich. Wenn Rot-Grün in Mainz die Erzieherinnen mit ihren inhaltlichen Fragen alleine lässt und ihren Qualifizierungsbedarf ignoriert, wird das eigene Qualitätsversprechen konterkariert. Das geht auf Kosten der Kinder. Die neuen Förderkriterien gehen im Übrigen zu Lasten der so wichtigen Sprachförderung. Auch hier sind die Kleinsten die Leidtragenden“, formuliert Erwin Rüddel besorgt.
„Anstatt sozial gestaffelte Gebühren für diejenigen, die es sich leisten können, einzuführen, fährt Rot-Grün mit ihrer Umsonst-Kita Volldampf in die Sackgasse, denn die Beitragsfreiheit auch für gutverdienende Eltern schneidet den finanziellen Spielraum für Qualitätsverbesserungen ab“, bekräftigt Erwin Rüddel.