Erwin Rüddel engagiert sich für das Austauschprogramm des Bundestages

REGION – Erwin Rüddel engagiert sich für das Austauschprogramm des Bundestages – „Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) hat es seit 1983 alljährlich bereits zahlreichen jungen Deutschen ermöglicht mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner für die Dauer eines Austauschjahres zu Gast in Deutschland. Durch den interkulturellen Austausch praktizieren die jungen Leute, auch hier im Landkreis Altenkirchen, als Junior-Botschafter nicht nur die gelebte Begegnung sondern auch das gelebte Miteinander“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken möchte und jungen Menschen aus beiden Ländern die Gelegenheit bietet, sich auszutauschen und ein Netzwerk persönlicher Kontakte zu knüpfen. Durch die Unterbringung in einer Gastfamilie sind sie von Beginn an in die Kultur des Gastlandes eingebunden.

Erwin Rüddel engagiert sich gerne für diesen interkulturellen Austausch und unterstützt die Austauschorganisation Experiment e.V. dabei, neugierige weltoffene Familien zu finden, die ab September eine PPP-Stipendiatin oder einen PPP-Stipendiaten als „Familienmitglied auf Zeit“ bei sich aufnehmen möchten. „Denn gerade dieser Austausch eröffnet den jungen Menschen immer wieder Chancen und Möglichkeiten entscheidenden Einfluss auf ihr Leben zu nehmen bzw. dies nachhaltig zu prägen“, äußert der heimische Abgeordnete.

Deshalb möchte er Familien im Landkreis Altenkirchen dazu ermutigen, eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten aufzunehmen. „Denn diese Austauscherfahrung ist für beide Seiten ein unvergessliches positives Erlebnis“, berichtet Erwin Rüddel im Hinblick auf bisherige PPP-Austausche in seinem Wahlkreis.

Gastfamilie kann übrigens jeder werden – egal ob alleine oder als Großfamilie, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft sich auf eine Person aus dem anderen Kontinent einzulassen. – Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich direkt an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin ist Eva Hofmann, Telefon: 0228/95722-44, Email: hofmann@experiment-ev.de.

Beitrag teilen