Erweiterungsbau der Raiffeisen Grundschule Weyerbusch eingeweiht
WEYERBUSCH – Ein großer Tag für die Bürgermeister Raiffeisen Schule Weyerbusch und für ihre Schüler –
Eine Einweihungsfeier läuft grundsätzlich immer nach dem gleichen Schema ab, so war es auch in Weyerbusch, als die Einweihung des Schulanbaus und der Modernisierung anstand. Allerdings lief hier auch etwas anders. Auf den Fluren und den Klassenzimmern in der Nähe des Anbaus war reger Schülerbetrieb zu verzeichnen. Kostümiert, in Zivil, ganz ruhig und quirlig flitzend war der Schülerschwarm zu vernehmen. Die Feuerstunde brachte Licht und Antwort ins Dunkel der Fragen. In drei Blöcken lockerten die Schüler/innen die Feierstunde beträchtlich auf und ernteten tosenden Applaus. Die kleine Aula war gefüllt mit Gästen, beklemmende Enge, kaum ein Durchkommen. Alles war anwesend, von Bürgermeister Heijo Höfer, Kreisbeigeordnetem Conrad Schwan, den Beigeordneten der Stadt und Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fraktionsvorsitzenden, Ortsbürgermeistern der umliegenden Gemeinden, Manfred Hendricks Ortsbürgermeister von Weyerbusch, Schulelternbeirat, Schulaufsichtsbeamte Marie-Luise Hees und natürlich dem Lehrerkollegium. Brigitte Gerholt hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und Bürgermeister Höfer ging in seiner Einweihungsrede auf die gut überlegte Entscheidung, dieses Projekt in seinem kompletten Umfang durchziehen ein. Nannte die Probleme, gab der Finanzierung Platz in seinem Dialog und stellte die gute Zusammenarbeit von Handwerkern, Schule, Behörde und Planern heraus. Übersah nicht die Einschränkungen mit denen Schüler und Lehrpersonal zu kämpfen hatten, lobte Geduld und Verständnis. Junglehrer Mark Hassel übernahm die Führung durch das Programm und schließlich war auch endlich die erste Schülergruppe an der Reihe. Ein kleines Theaterstück der Kinder wies auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen hin und eine Akrobatik Darstellung zeigte Bewegungsfreudigkeit der Jungen und Mädchen.
Rektorin Renate Wickert atmete durch: „Endlich fertig“ jetzt können wir die eigentliche Arbeit in Zukunft ungestört vornehmen. „Bunte Farben – Froh gelernt“, unter dieses Motto hatte die Schule das Programm gestellt. So wolle man der Kreativität der Kinder Raum geben. Der Rahmen einer Schule präge das Erscheinungsbild der Schule. Bereits der Eindruck im Eingangsbereich einer Schule gebe ein bleibendes Bild. In Weyerbusch habe man ein völlig neues Aussehen geschaffen, farbenfroh und locker. Das war auch beispielhaft bei den Kindern zu spüren. Mit einem weiteren Beitrag setzte sich die Schultheater AG in Szene.
Nach weiteren Ausführungen der Schulaufsichtsbeamtin Marie-Luise Hees, der Vertreterin des Schulelternbeirates und Ortsbürgermeisters Hendricks sangen die Kinder des zweiten Schuljahres und die Klassen 2a und 3a brachten einige Sketche. Die Klasse 4a setzte den Schlusspunkt mit einen beschwingten Tanz. (wwa) Fotos: Wachow