Erweiterter Vorstand für Westerwälder Radsportfreunde Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Westerwälder Radsportfreunde Altenkirchen starten mit erweitertem Vorstand in die Saison 2012 –
Auf der Jahreshauptversammlung beschlossen die Mitglieder der Westerwälder Radsportfreunde eine Erweiterung des Vorstandes. Auf der turnusmäßig alle zwei Jahre anstehenden Vorstandswahl wurden der erste Vorsitzende, Jürgen John, der Geschäftsführer Maik Noeller, die Pressewartin Claudia Maubach und der Beisitzer Organisation, Thomas Sohnius, wiedergewählt. Schatzmeister Harald Glimm stellte sein Amt zur Verfügung, das von Petra Gastall übernommen wird. Als Kassenprüfer wurden Holger Stolze und Ursula John bestellt. Erweitert wurde der Vorstand um die Beisitzer: Sportlicher Leiter MTB Jugend – Michael Ertel, Sportlicher Leiter MTB Rennsport – Frank-Uwe Gastall, Rennsport Rennrad – Michael Graben sowie um zwei weitere Beisitzer für den Bereich Organisation, André Reuber und Stephen Kirchhof. Ziel der Vereinsarbeit ist auch im Jahr 2012, in der Jugendarbeit ein Training in differenzierten Leistungsgruppen zu gestalten sowie mit zahlreichen geplanten Aktivitäten möglichst vielen radsportinteressierten Menschen eine Plattform zu bieten.
Auf der Jahreshauptversammlung beschlossen die Mitglieder der Westerwälder Radsportfreunde eine Erweiterung des Vorstandes. Auf der turnusmäßig alle zwei Jahre anstehenden Vorstandswahl wurden der erste Vorsitzende, Jürgen John, der Geschäftsführer Maik Noeller, die Pressewartin Claudia Maubach und der Beisitzer Organisation, Thomas Sohnius, wiedergewählt. Schatzmeister Harald Glimm stellte sein Amt zur Verfügung, das von Petra Gastall übernommen wird. Als Kassenprüfer wurden Holger Stolze und Ursula John bestellt. Erweitert wurde der Vorstand um die Beisitzer: Sportlicher Leiter MTB Jugend – Michael Ertel, Sportlicher Leiter MTB Rennsport – Frank-Uwe Gastall, Rennsport Rennrad – Michael Graben sowie um zwei weitere Beisitzer für den Bereich Organisation, André Reuber und Stephen Kirchhof. Ziel der Vereinsarbeit ist auch im Jahr 2012, in der Jugendarbeit ein Training in differenzierten Leistungsgruppen zu gestalten sowie mit zahlreichen geplanten Aktivitäten möglichst vielen radsportinteressierten Menschen eine Plattform zu bieten.