Erster Wäller Gartenpreis gestartet

DIERDORF – Erster Wäller Gartenpreis gestartet

Das Regionalprojekt Kräuterwind und die von den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald getragenen Kooperation „Wir Westerwälder“ gAöR haben in Dierdorf den Startschuss zum ERSTEN WÄLLER GARTENPREIS gegeben. Er ist mit 3.000 Euro und einigen Sonderpreisen dotiert.

Neben mehreren anwesenden Jurymitgliedern hat der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach (CDU) als Vorsitzender des Verwaltungsrates von „Wir Westerwälder“ die Hintergründe des Projekts in den Räumen von „Wir Westerwälder“ in Dierdorf geschildert. Von März bis September haben demnach die Menschen in der Region zwischen Siegen, Lohmar, Adenau, Bingen und Wetzlar die Möglichkeit, sich um den WÄLLER GARTENPREIS zu bewerben. Ausdrücklich seien auch Schulgärten, Kita-Projekte, Privatgärten ebenso wie kommunale Projekte oder „grüne Klassenzimmer“, gestaltete Grünflächen auf Firmengeländen, reine Obstgärten usw. teilnahmeberechtigt.

Eine Jury – bestehend aus Jens Geimer (geschäftsführender Gesellschafter der „Westerwald-Brauerei“), Christina Heinz (Junior-Chefin des „Hotels Heinz“), Jörg Hohenadl (Projektleiter „Naturgenuss“), Steffi Klöckner (Geschäftsführerin „Birkenhof Brennerei“), Sandra Köster (Vorstand „Wir Westerwälder“ gAöR), René Kuhmann (Verlagsleiter „Verlag für Anzeigenblätter“), Markus Mann (geschäftsführender Gesellschafter der „Westerwälder Holzpellets“ sowie „MANN Energie“) – werde am Ende des halbjährigen Wettbewerbes aus allen Einsendungen ihren Favoriten auswählen. Bewerbungen können bis zum 20. September 2022 eingeschickt werden.

Die Initiative verfolge die Ziele, die Region in ihrer Vielfalt zu zeigen und zu stärken (Stichwort „weiche Standortfaktoren“), die Lebensqualität für Bewohner wie Besucher der Region zu fördern sowie zum Erhalt und zur Schaffung von Nahrung und Lebensraum für Tausende Tiere beizutragen. Damit einhergehen solle eine weitere Aufwertung des Westerwalds im Wettbewerb der Regionen. Zudem könne er als lebenswerter Landstrich Deutschlands noch bekannter gemacht werden.

Beitrag teilen