Erster Preis geht nach Oberelbert
KOBLENZ/MONTABAUR – Meinung gesagt, e-Bike gewonnen – Auslosung unter Teilnehmern der Bürgerumfrage zur Energiewende – erster Preis geht nach Oberelbert – Auswertung des Energiewende-Kompasses läuft – Kräftig in die Pedale treten und sich dabei elektrisch unterstützen lassen, kann jetzt Kerstin Sabel aus Oberelbert. Der Grund: Sie hat der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) ihre Meinung gesagt. Das Unternehmen hatte von Mai bis September unter dem Namen „Regionaler Energiewende-Kompass“ gemeinsam mit Kommunen und Landkreisen zu einer großen Bürgerumfrage im nördlichen Rheinland-Pfalz aufgerufen.
Thema war die persönliche Einstellung zur Energiewende in der Region. Unter allen Teilnehmern hat die evm ein flottes e-Bike im Wert von über 2.500 Euro verlost. Die glückliche Gewinnerin ist eine von rund 5.200 Teilnehmern, die bei der Umfrage mitgemacht haben. Entgegen genommen hat Kerstin Sabel den Preis gemeinsam mit ihrem Mann Axel und den drei Kindern bei der evm in Koblenz. „Wir wollten wissen, wie es um die Akzeptanz der Energiewende in unserem Versorgungsgebiet bestellt ist und wie die Kommunen und Landkreise den Umbau bürgerkonform gestalten können“, sagte bei der Preisübergabe Ulrich Elsenberger, Fachbereichsleiter Kommunale Betreuung bei der evm. Er fügte an: „Dass bei der Premiere des Energiewende-Kompasses so viele mitgemacht haben, freut uns sehr. Denn der fundamentale Umbau unseres Energieversorgungssystems ist eine Aufgabe, die nur im Miteinander aller funktionieren kann.“ Wenige nukleare und fossil befeuerte Großkraftwerke würden durch sehr viele dezentrale Anlagen ersetzt, die aus erneuerbaren Quellen Strom und Wärme erzeugen. „Das verändert auch die Landschaft und bietet Kommunen viele neue Möglichkeiten“, erläuterte er. Die evm sieht sich als Umsetzungspartner der Energiewende; der Dialog aller Beteiligten ist ihr wichtig. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden der Region engagiert sich der kommunale Energiedienstleister für eine nachhaltig hohe Lebensqualität in der Region. Das Projekt wird unter anderem auch unterstützt vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz.
Derzeit läuft die Auswertung der repräsentativen Umfrage, die von der Münchner Beratungsgesellschaft Energiewende-Index GmbH (EWI) entwickelt wurde. Sie dient dazu, ein ganzheitliches Bild der Situation in den 50 untersuchten Landkreisen, Städten und Gemeinden der Region zu gewinnen. Für den Energiewende-Kompass der evm wird das Ergebnis ergänzt durch objektive Daten wie Wertschöpfung, Zubau an regenerativen Energien und Reduktion des Kohlendioxidausstoßes. Der Öffentlichkeit vorgestellt wird der das Ergebnis des Energiewende-Kompasses Anfang nächsten Jahres. Die übrigen Gewinner der 99 ausgelobten Preise werden in den kommenden zwei Wochen per Mail oder telefonisch informiert.