Erste Hammer „Woche der Gesundheit“
HAMM – Erste Hammer „Woche der Gesundheit“ – Von Samstag bis Freitag, 22. bis 28. Oktober dreht sich alles um Informationen und Mitmach-Angebote zum Thema „Woche der Gesundheit“. Neben dem Kreis Altenkirchen feiert auch die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag. Damit die Bevölkerung möglichst „uralt“ wird und dabei fit bleibt, veranstaltet die Verbandsgemeinde Hamm im Jubiläumsjahr eine „Woche der Gesundheit“ – ausdrücklich auch für Einwohner anderer Regionen. – Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler als Schirmherrin wird ein Grußwort sprechen, wenn die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) am Samstag, 22. Oktober, ihre erste Gesundheitswoche eröffnet. Bis zum 28. Oktober gibt es fast 30 Vorträge und Mitmach-Aktionen. Den Auftakt bildet am 22. Oktober ein Seniorentag mit speziellem Programm für Ältere. Es folgt der „Tag der Bewegung“, an dem sich die Besucher über Bewegungsangebote in der Region unverbindlich, kostenlos und ohne Anmeldung durch Zusehen und Mitmachen informieren können. Die nächsten fünf Tage beinhalten Vorträge rund um Gesundwerden, Gesundbleiben und den Umgang mit dem Altern. Die Evangelische Öffentliche Bücherei Hamm stellt an allen Tagen der Gesundheitswoche eine Buchauswahl zur Vertiefung vor.
Das Programm: Samstag, 22. Oktober – Tag der Senioren, Kulturhaus Hamm, 09:30 Uhr: Eröffnung. Die erste Hammer Gesundheitswoche wird von Bürgermeister Rainer Buttstedt eröffnet. Die Schirmherrin der Gesundheitswoche, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, spricht ein Grußwort.
10:00 Uhr: Vortrag „Von Kopf bis Fuß auf Geriatrie eingestellt“. Dr. Thomas Bludau, Chefarzt der Altersmedizin am DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, berichtet über altersbedingte Vorgänge im Körper, über Demenz, Veränderungen am Herzen, an der Knochenstrukturen und der Nierenfunktion. Warum zum Beispiel ist es wichtig, viel zu trinken?
11:00 Uhr: Vortrag „Welche Hilfen stehen mir zu?“ Wer zahlt für mein neues Hörgerät? Kann ich Haushaltshilfe bekommen? Was besagen die neuen Pflegestufen? Christiane Münker vom Pflegestützpunkt Hamm/Wissen gibt einen Überblick über persönliche und finanzielle Hilfen und steht anschließend für individuelle Fragen zur Verfügung.
11:30 Uhr: Vortrag „Kurzzeitpflege/Tagespflege.“ Pflegende Angehörige brauchen hin und wieder eine Auszeit, auch den Beruf können viele nicht einfach aufgeben, um einen Pflegebedürftigen zu betreuen. Für wen Kurzzeitpflege gedacht ist, was in der Tagespflege zu erwarten ist und wer diese Angebote in Anspruch nehmen kann, erklären Theresa Leaks, Leiterin des Ev. Altenzentrums Hamm (Sieg), und die Leiterin der Tagespflege, Atena Lizurek.
12.30 Uhr: Vortrag „Fit Ü70 – Spüre das Leben, nicht die Gelenke!“: Seniorengerechter Sport unter fachgerechter Anleitung, das lockt Senioren verstärkt in die Sportstudios. Sportlehrer Kevin Walterschen vom Sportclub Optimum (Altenkirchen/Hachenburg) informiert über das Angebot und stellt ein paar Übungen vor.
13:30 Uhr: Vorträge „Sicherheit im Alter – zu Hause und im Straßenverkehr“. Wer einmal von Kriminalität betroffen war, weiß, warum das mit Gesundheit zu tun hat, auch wenn keine Gewalt im Spiel ist: Es kann zu schweren psychischen Belastungen kommen. Natürlich ist auch die Vermeidung von Verkehrsunfällen ein Gesundheitsthema. Bezirkspolizeibeamter Rainer Düngen und Oberkommissar Werner Eichelhardt von der Polizeiinspektion Altenkirchen referieren über Vorsichtsmaßnahmen.
15:00 Uhr: Mitmach-Vortrag „Rollator-fit“: Auf eine Gehhilfe angewiesen zu sein, ist für manche Senioren schlimm. Aber Bewegung kann nie schaden, und was spricht eigentlich dagegen, den Rollator als Sportgerät zu entdecken? Vielleicht wird man ihn auf diese Art sogar wieder los! Gesundheitspädagogin Nadya Abu-Higleh-Brück erklärt Übungen – Mitmachen ausdrücklich erwünscht.
10:00 bis 16:00 Uhr: Medikationsanalyse. Apotheker Thomas Christmann bietet an, den Dschungel des heimischen Arzneimittelschranks zu lichten. Denn wer jahrelang mehrere Medikamente nehmen muss, verliert leicht den Überblick. Der Fachmann stellt fest: Vertragen sich die verschiedenen Mittel? Müssen sie überhaupt noch alle genommen werden? Entspricht die Handhabung den ärztlichen Verordnungen? Die zeitaufwendige Analyse, die normalerweise 75 Euro kostet, wird zur Gesundheitswoche gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro vorgenommen. Medikamentenannahme bzw. Terminvereinbarung von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Raiffeisen-Apotheke, Lindenallee 15, Hamm.
10:00 bis 16:00 Uhr: Rollator-Beratung, Rolli-Parcours: Rollator ist nicht gleich Rollator – außer im Preis unterscheiden sich die Modelle teils stark. Nicht jede Gehhilfe ist gleich die passende. Worauf man zu achten hat, erfährt man von Werner Krell vom Sanitätshaus Krell (Altenkirchen/Wissen/Dierdorf). Ausprobieren kann man verschiedene Modelle – und lernt auf dem Parcours gleich, wie man sich sicher bewegt und Hindernisse überwindet.
10:00 bis16:00 Uhr: Informationsstände: Schriftliche Informationen und Rat im persönlichen Gespräch findet man an den Ständen des VdK, des Pflegestützpunkts Hamm/Wissen sowie der regionalen Selbsthilfegruppen Diabetes, Multiple Sklerose und Prostatakrebs. Der VdK-Ortsverband Hamm (Sieg) bietet an diesem Tag Getränke und Kuchen an.
Sonntag, 23. Oktober, Tag der Bewegung, Kulturhaus Hamm und andere.
10:00 Uhr: Naturerlebniswanderung mit Hund: Auch Sonntagmorgen muss man „mit dem Hund“. Warum nicht mit anderen Hundebesitzern unter fachkundiger Begleitung? Der Verein für Deutsche Schäferhunde Opperzau führt den Spaziergang für Menschen und Hunde aller Rassen zu einem interessanten Biotop mit seltenen Pflanzen und gibt dabei auf Wunsch auch Tipps zur Hundeerziehung. Treffpunkt: Synagogenplatz Hamm.
10:00 Uhr: Durch den Alltag tanzen: Viele Frauen tanzen gern, viele Männer eher nicht. Und wohin soll man auch regelmäßig Tanzen gehen? Anregungen, wie man sich durch rhythmische (Tanz-)Bewegung im Alltag fit hält und dabei seinen Spaß hat, gibt Emilienne Markus, Übungsleiterin Psychomotorik und Tanzpädagogik.
10:30 Uhr: Pilates zum Mitmachen: Den Begriff hat man schon oft gehört und gelesen. Wie dieses Ganzkörpertraining „live“ abläuft, ist bei der Vorführung von Petra Schupp und ihrer Truppe zu erleben. Selbstverständlich gilt auch hier: Mitmachen ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht.
11:00 Uhr: Bergbauwanderung: Die Heimatfreunde im Hammer Land haben schon vor Jahren bei Marienthal einen Wanderweg markiert, der zu Stollen, Rennöfen und Köhlerplätzen führt. Vorsitzender Klaus Thiesbonenkamp führt die circa dreistündige Tour mit fachkundigen Erläuterungen. Treffpunkt: Parkplatz Marienthaler Hof, 57577 Marienthal.
11:00 bis 15:00: Mountainbike-Schnuppertraining: Michael Bonnekessel, Abteilungsleiter Mountainbike bei der SG Niederhausen-Birkenbeul, hat einige Einsteigerübungen zum Kennenlernen des Sportes vorbereitet. Ort: das MTB-Übungsgelände am Rand der Waldsportanlage Wickhausen, Hohe Grete, 57589 Pracht-Wickhausen.
11:30 Uhr: Rückenübungen für jeden Tag: „Ich hab Rücken!“ Der Spruch von Hape Kerkeling ist in den Alltagsgebrauch übergangen – weil so viele betroffen sind. Wie man seinem Rücken „zwischendurch“, zu Hause oder im Büro hilft, zeigt Ute Felgenhauer vom Sportstudio Body Gym in Hamm.
12:30 Uhr: Fit-Mix: Ein Bauch-Beine-Po-Rücken-Workout – so beschreibt Simone Radermacher vom VfL Hamm die dynamischen Übungen zu Musik. Die Übungsleiterin fördert nach kurzer Einführung zum Mitmachen auf.
13:00 Uhr: Gardetanz: Öffentlich sieht man sie nur zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch, aber natürlich sind die karnevalistischen Tanzcorps das ganze Jahr in Bewegung. Einen Eindruck verschafft der Auftritt der „Fidelen Küken“ von der KG Fidele Jongen Pracht.
13:30 Uhr: Schmerzbewältigung: „Anleitung zur aktiven Selbsthilfe“ heißt der Untertitel des Vortrags von Nadya Abu-Higleh-Brück. Chronische Schmerzen können das ganze Leben eintrüben Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen helfen zu einer neuen Betrachtungsweise – damit sich nicht alles nur noch um den Schmerz dreht.
14:00 Uhr: Bogenschießen: Auch Schießen ist Sport – sogar ein Sport für Körper UND Geist. Beim Bogensport kommt Bewegung in der Natur dazu. Die Schützengesellschaft Hamm (Sieg) bietet die Möglichkeit, das Hobby Bogenschießen kennenzulernen. Ort: Raiffeisenhalle, Martin-Luther-Straße 2, 57577 Hamm.
14:30 Uhr: Psychomotorik für Erwachsene: Der Begriff Psychomotorik fällt häufig in Zusammenhang mit Sonder- oder Heilpädagogik. Dabei geht es doch um den Zusammenhang von Wahrnehmen, Körpererleben, Sich-Bewegen, Handeln und Denken – was letztlich jeden betrifft. Einblick gibt Emilienne Markus.
15:30 Uhr: Sport in der Schule: Volks- und Stepptanz: Sport in der Grundschule Hamm (Sieg) ist mehr als Völkerball und Weitsprung. Die Arbeitsgemeinschaften Türkischer Volkstanz und Stepptanz zeigen ihr Können.
16:30 Uhr: Seniorengymnastik: Ist das nun etwas ganz Ruhiges für sehr alte Leute? Oder, im Gegenteil, zu anstrengend für mich? Wer die Vorführung der Seniorengymnastik beim VfL Hamm besucht, weiß mehr.
10:00 bis 16:00 Uhr: Ausstellungen: Auf dem Synagogenplatz stellt der Heimat- und Sportverein Forst-Seifen das Hobby Seifenkistenrennen vor. Drei Seifenkisten werden zum Anschauen bereitstehen. Der DLRG-Ortsverein Hamm (Sieg) ist mit einer Fahrzeug- und Geräteausstellung vertreten und repräsentiert den „Sport“ der Lebensrettung im Wasser.
Eine Bewirtung mit Würstchen und Getränken bietet das Tanzcorps der Fidelen Jongen, Pracht
Montag, 24. Oktober: 18:30 Uhr: Vortrag „Im Alter in den eigenen vier Wänden“: Im Kulturhaus Hamm (Sieg) referiert Architekt Norbert Stopperich von der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen.
Dienstag, 25. Oktober: 18:30 Uhr: Vortrag „Biologische Medizin, verträglich, heilsam, menschlich“
Über das Thema spricht Heilpraktiker Heiko Christmann (Hamm), ebenfalls im Kulturhaus, Scheidter Str. 11-13.
Mittwoch, 26. Oktober: 18:30 Uhr: Vortrag „Zu Nebenwirkungen fragen Sie…“ Nutzen und Nachteile von Medikamenten stellt Apothekerin Agata Rosskop (Neue Apotheke Hamm) am Beispiel von Erkältungskrankheiten dar.
Donnerstag, 27. Oktober: 19:30 Uhr: Autorenlesung „Also sprach der Löwenzahn“: Heike Maria Rosa Gaudenti schreibt humorvolle Ernährungsratgeber, in dem Kräuter in der Ich-Form („Ich darf mich Ihnen vorstellen: Löwenzahn mein Name“) über ihr Werden und Gedeihen sowie ihre Eigenschaften berichten. Hinzu kommen Rezepte sowie einfache Mental- und Körperübungen. Die Lesung findet statt in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm, Parkstr. 3, 57577 Hamm, die auch Veranstalterin ist.
Freitag, 28. Oktober: 18:30 Uhr: Kochen mit heimischen Kräutern: Passend zur Veranstaltung am Vorabend wird am Schlusstag der Gesundheitswoche „richtig“ gekocht. Die Leitung in der Schulküche der IGS Hamm/Sieg hat Carina Löhr. Wegen der Beschaffung der Lebensmittel ist eine verbindliche Anmeldung bis Donnerstag, 27.10., 12:00 Uhr, erforderlich bei der VHS Hamm (Sieg), 02682/9522-35 (Ilona Wendt).
Foto: Neben Rollator-Beratung kann man den Vortrag „Rollator-Fitness“ in Anspruch nehmen. Hier entdeckt man die Gehhilfe als Sportgerät.
- Das Mountainbike-Übungsgelände am Rand der Waldsportanlage in Pracht-Wickhausen steht am 23. Oktober, 11:00 bis 15:00 Uhr zum „Schnuppern“ zur Verfügung.
- Mit anderen Hundebesitzern den etwas anderen Gassigang erleben – möglich macht es die „Naturerlebniswanderung mit Hund“.