Erste Ferienspaßwoche in Flammersfeld beendet
FLAMMERSFELD – Ferienspaß der Verbandsgemeinde Flammersfeld bietet reichhaltige Abwechslung –
Die ersten drei Tage des Ferienspaßes in der ersten Ferienwoche gestalteten sich mit dem Besuch des Andernacher Trampolino, das Handwerken im Flammersfelder Bürgerhaus, dem Pferdespaß in Niederölfen auf Monas Pferdehof, dem Schnupperschießen bei KKSV Orfgen, dem Ferienspaß begleitenden Fotokurs von Wolfgang Wachow und schließlich noch dem Tag am Westerwald Treff, bei dem die Pfadfinder für Spiel und Spaß sorgten. Im Schlussspurt der ersten Ferienspaßwoche gab es am Donnerstag alleine sechs Angebote. In der ISG Horhausen stand die Küche zweimal im „Brennpunkt“. Am Vormittag richtete sich die erste Gruppe das Mittagessen mit leckerem Nachtisch selber her und am Nachmittag stellten die Frauen der Landfrauen Flammersfeld in der zweiten Kochgruppe den Kindern Leckereien um die Kartoffel vor.
Gut sechs Stunden flitzten die Jungen und Mädchen auf dem Schulhof der Grundschule Horhausen umher. Sie lernten zu allererst das Anlegen der Schutzkleidung, das sichere Bewegen auf den Inliner und schließlich auch das sichere Abfangen von Stürzen. In Flammersfeld sammelten sich ein Dutzend Kinder auf der Tennisanlage um den Umgang mit dem Tennisschläger zu erlernen. Im Waldpavillon in Rott hörten die Kinder Westernmusik und übten nach diesem Klang den „Linedance“. Die ganzen Aktionen wurden von den vier Kindern des Fotokurses, sechs Mädchen und zwei Jungen, begleitet. Lara, Kim, Eva, Leo, Katharina, Mia, Luca und Finya hörten in der ersten halben Stunde was sie beim Fotografieren alles beachten müssen. Wie mit dem Fotoapparat gearbeitet wird, Motive ausgesucht und festgehalten werden. Zum Ende des Kurses begaben sich die Vier in das Atelier, zogen ihre Fotos auf den Rechner und werteten ihre Werke aus. Die waren schon recht vielversprechend.
Den Wochenabschluss erlebten über 50 Kinder gemeinsam in der Raiffeisen Sporthalle in Güllesheim. Dort wartete zum Beispiel die BHAG mit einem interessanten Mini Wasser Labor und einem damit verbundenem Malwettbewerb auf. Mit dem Minilabor wurden die verschiedenen Wasserproben untersucht. Auch Bürgermeister Ottmar Fuchs sah sich die Sache etwas genauer an. Daneben gab es eine Reihe von Tischspielen und in der Halle jede Menge Möglichkeiten der körperlichen Aktivitäten. Begleitet wurden die einzelnen Stationen von einem Laufzettel auf dem vermerkt wurde wo sich das Ferienspaßkind beteiligt hatte. Das gemeinsame Mittagessen läutete den Abschluss der ersten Ferienspaßwoche ein. (wwa) Fotos: Wachow