Erfolgreiche Jugend bei den Sportschützen des SV „Im Grunde“ Marenbach

X 13.01.31 - BK 13.01.31 - 4697 Marenbach - Walterschen UdoMARENBACH – Schützenjugend des Schützenvereins „Im Grunde“ Marenbach zog Jahresbilanz – Das Sportjahr 2012, so der Jugendwart des SV „Im Grunde“ Marenbach, Udo Walterschen, setzte sich genauso erfolgreich fort wie das Vorjahr. Erfolgreich heiße im Sinne von Leistung, Erfolg, gesellschaftliches Auftreten, Zusammenhalt von Jung  und Alt und Größe des Jugendkaders. Der Jugendkader setzte sich für 2012 aus 19 Personen in der Schülerklasse, zehn Personen in der Jugendklasse und sieben Aktiven in der Juniorenklasse zusammen. Das seien im Vergleich zu 2011 13 Aktive Jugendliche mehr. Ein großer Kader bedeutet nicht gleichzeitig auch einen hohen Leistungsstand aller Aktiven. Die Jugendabteilung befinde sich in allen Klassen auf einem hohen Nivea, dem ein gezieltes Training im Gewehrbereich zu Grunde liege. Stillstand sei bekanntlich Rückstand, deshalb müsse und werde es das Bestreben in der Jugendleitung sein, weitere Jugendliche für den Schießsport zu begeistern.

Walterschen hob hervor, dass die Schülerrinnen Vivien und Fabienne Krey an den Deutschen Meisterschaften 2012 in München teilnahmen. In den zurückliegenden Jahren habe man immer eine super Schülermannschaft vorweisen können. Das zeige die Tatsache, dass die Jugend regelmäßig unter den besten sechs Schülermannschaften des RSB zu finden sind und wie im Jahr 2011 auch im Sportjahr 2012 wieder den dritten Platz erzielte. Der erste Start beim RSB Kids-Cup 2012 in Buschhoven, mit den Schülern, Nils Rode, Leon Düvel, Moritz Keller, Lukas Schumacher, Melissa Heiden und Anna Lena Metzler wurde mit einem nicht erwartenden Ergebnisse abgeschlossen. Da alle Jugendliche erst 2012 in der Jugendabteilung aktiv wurden, sei dieser Erfolg um so höher einzustufen. Gewonnen hat für alle überraschend, besonders für ihn selber, der Neuling Moritz Keller.  Auch bei der Veranstaltung BoGePi Triathlon in Wissen, Ausrichter war der Bezirk13, starteten die zuvor genannten Schützen dass erste Mal. Dort war der Erfolg noch eindrucksvoller. Erste Plätze erzielten Melissa Heiden und Leon Düvel. Bei der Disziplin wird mit Luftgewehr, Luftpistole und Bogen geschossen. Das bestätige die Jugendabteilung dass sie mit Training und Förderung der Jugendschützen für Jugend und Verein zukunftsorientiert auf dem richtigen Weg sei.

Beim Jugendförderpreis des Bezirk 13 wurde der 1.Platz von 2011 nicht erfolgreich verteidigt. Es reichte knapp hinter dem SV Wissen für den 2.Platz. Den ersten Platz hole man sich beim RSB Schützentag, der 2013 in Wissen stattfindet, wieder zurück. Der Rahmen sei dafür besonders geeignet. Es wurde natürlich nicht nur geschossen sondern auch für Spaß gesorgt. So ist man schwimmen gegangen, war in Asbach im Kino, auf dem Weihnachtsmarkt in Siegburg und zum Bowlen in Waldbröl. In diesem Jahr wolle man in eine Jugendherberge fahren. Den Jugendleitern mache es Spaß mit einer tollen Jugend, motivierten Eltern und mit einem engagierten Jugendvorstand zusammenzuarbeiten, so abschließend die beiden Jugendleiter Katharina Schürger und Udo Walterschen.

Beitrag teilen