Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern
MAINZ – Equal Pay Day: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! – Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner unterstützt die Forderung nach Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. „Mit der Lohnungerechtigkeitslücke von mehr als 20 Prozent rangieren wir in Deutschland im europäischen Vergleich auf einem der letzten Plätze. Dies ist eine skandalöse Diskriminierung“, so der SPD-Politiker. Der Grundsatz des gleichen Entgelts bei gleicher Arbeit für Frauen und Männer ist bereits seit 1957 in der Europäischen Union verankert. Trotzdem liegt der geschlechtsspezifische Einkommensunterschied immer noch bei rund 22 Prozent. Auf diese Ungerechtigkeit möchte der morgige Equal Pay Day aufmerksam machen.
Problematisch sei vor allem die überproportionale Beschäftigung von Frauen in Minijobs und Teilzeitarbeit. Nach einem familienbedingten Ausstieg oder einer vorübergehenden Reduzierung der Erwerbstätigkeit fänden sie sich oft in diesen geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnissen wieder. „Hier brauchen wir dringend eine Neuordnung, um eine langfristige Existenzsicherung für Frauen und ihre Familien zu gewährleisten. Denn in knapp einem Fünftel der Haushalte, in denen mehrere Personen leben, ernähren heute Frauen die Familie. Die Armutsrisiken dieser Familien sind durch die Entgeltlücke mit verursacht“ so Wehner, der auch Mitglied im Ausschuss für Gleichstellung und Frauenförderung des rheinland-pfälzischen Landtags ist. „Damit das endlich anders wird, brauchen wir effektive Instrumente.“ Wehner begrüßt daher den von Arbeitsministerin Andrea Nahles vorgelegten Entwurf zum flächendecken gesetzlichen Mindestlohn. „Diesem Gesetz müssen Regelungen zur Durchsetzung der Entgeltgleichheit folgen, um Diskriminierungen auf Grund des Geschlechts im Arbeitsbereich endlich ausschließen zu können. Frauen müssen gerecht am Erwerbsleben beteiligt werden“, so Wehner abschließend.