Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Wirtschaft - 28.10.14 Neubau_Haus nach Vorschrift oder ZukunfstmodellHORHAUSEN – Haus nach Vorschrift oder Zukunftsmodell? – In der Zeitrechnung des energiesparenden Bauens schreiben wir das Jahr der Energieeinsparverordnung 2014. Das ist jedoch bereits ein gesetzlicher Mindeststandard von gestern, da die Anforderungen an Neubauten, die seit 2009 gelten, bis Ende 2015 nicht verschärft werden. Heute können jedoch schon Häuser gebaut werden, die nur halb soviel Energie für Heizung und Warmwasser benötigen.

Zwischen dem Haus nach gesetzlichen Anforderungen und den sparsamsten Passiv- oder Plusenergiehäusern gibt es eine Vielfalt von Effizienzhäusern jeder Geschmacksrichtung. Im Schnitt kommt so ein Effizienzhaus im Jahr mit umgerechnet weniger als sechs Litern Heizöl pro Quadratmeter Wohnfläche aus. Durchschnittliche Neubauten, die nur den Mindeststandard einhalten, benötigen dagegen bis zu zehn Liter Heizöl. Erreicht wird das mit einer kompakten Bauform, einer sehr guten Wärmedämmung, einer dichten Gebäudehülle und einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Oberstes Bauherrengebot: Überwachen Sie die saubere Ausführung, denn Undichtheiten, Fehler bei der Installation oder Durchbrüche der Dämmschicht machen die Effizienz des Hauses wieder zunichte.

Im Vergleich zum gesetzlichen Mindeststandard verursacht das „KfW-Effizienzhaus 70“ etwa fünf Prozent mehr Baukosten. Bei den mittelfristig zu erwartenden Steigerungen der Öl- und Gaspreise macht sich dieser Mehraufwand im Laufe der Jahre wieder bezahlt. Dann, wenn im Alter möglicherweise das Geld knapp und der Energiepreis hoch ist, kann sich das Energieeffizienzhaus als Segen erweisen. Mit dem Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz können Sie Ihre Pläne im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches nach vorheriger Anmeldung besprechen.

Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:

Horhausen: Donnerstag, 4. Dezember; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum 1.

Puderbach: Donnerstag, 13. November; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 13, Sitzungssaal 1.

Rengsdorf: Donnerstag, 20. November; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, Besprechungsraum Zimmer 23.

Dierdorf: Donnerstag, 27. November; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Besprechungsraum 303 im 2. OG.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-42.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Montags von 09:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr, dienstags von 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags von 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 17.00 Uhr. Foto: IG Passivhaus / Architekturbüro Team 3

Beitrag teilen