Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

HORHAUSEN – Neubau: Heizen mit Gas oder Öl –Auch ein gut gedämmter Neubau muss mit Wärme versorgt werden. Welcher Energieträger ist geeignet die Wärmeversorgung zukunftssicher, kostengünstig und umweltfreundlich zu gewährleisten? In Bezug auf niedrige Anschaffungskosten haben Gas- und Ölheizsysteme die Nase vorn. Egal auf welchen dieser beiden Energieträger die Wahl fällt, es sollte ein moderner Brennwertkessel sein. Diese moderne Heizkesseltechnologie nutzt bei richtiger Einstellung die im Abgas enthaltene Wärme und nutzt daher den eingesetzten Brennstoff am effizientesten aus.

Die Entscheidungsfindung ist auch von örtlichen Voraussetzungen abhängig. Ist ein Erdgasanschluss vorhanden, sollte dem Erdgas der Vorzug gegeben werden. Es verbrennt vergleichsweise umweltverträglich, erfordert keine Bevorratung, verursacht keine Geruchsemissionen und ist bei sachgerechter Anwendung ungefährlich. Durch den liberalisierten Gasmarkt besteht die Möglichkeit des Versorgerwechsels. Heizöl muss inner- oder außerhalb des Hauses sicher gelagert werden. Schwefelarmes Heizöl ist mittlerweile Standard und aufgrund der schwankenden Preise und des Wettbewerbs kann man den günstigen Zeitpunkt zum Tanken selbst wählen. Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Heizungsart und Hilfestellung bei der Entscheidung erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:

Horhausen: 1. Donnerstag im Monat; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum 1. St..

Puderbach: 2. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 13, Sitzungssaal 1. St..

Rengsdorf: 3. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, 1. St., Besprechungsraum Zi. 21.

Dierdorf: 4. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Raum 004 (Untergeschoss).

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-42. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Beitrag teilen