Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

BETZDORF/ALTENKIRCHEN – Richtige Dimensionierung des Heizkessels – In den letzten Jahrzehnten hat sich die Heizkesseltechnik erheblich weiterentwickelt. Dies gilt es zu nutzen, wenn eine Heizungserneuerung ansteht. Im Fall eines Kesselaustauschs sollte nicht einfach die Leistung des alten Heizkessels für das neue Gerät übernommen werden, da früher häufig viel zu große Kessel eingebaut wurden. Zwar führt bei den modernen Kesseln eine Überdimensionierung nicht mehr automatisch zu einem starken Anstieg der Energieverluste. So haben zum Beispiel Gasbrennwertkessel einen höheren Wirkungsgrad, wenn sie mit halber Leistung laufen als im Vollastbetrieb. Heizkessel mit zu großer Leistung schalten im Betrieb jedoch häufig ein und aus, was die Lebensdauer des Gerätes verkürzen und den Schadstoffausstoß erhöhen kann.

Bei einem Neubau ist die erforderliche Kesselleistung für die Beheizung inzwischen sehr niedrig aufgrund der besseren Wärmedämmung. Die Kesselleistung richtet sich dann in der Regel nach dem Warmwasserbedarf im Haus und liegt in einem neuen Einfamilienhaus in der Regel häufig zwischen 10 und 20 kW.

Weitere Details zum Einbau von Heizkesseln und zu allen Fragen des Energiesparens erfährt man kosten­los und anbieterunabhängig in einem persönlichen Gespräch mit einem Energieberater der Verbraucher­zentrale Rheinland-Pfalz e.V. nach telefonischer Vor­anmeldung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: In Betzdorf am Mittwoch, 05. Oktober von 14:00 bis 17:45 Uhr im Rathaus, Hellerstraße 2. Voranmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro). In Altenkirchen am Donnerstag, 22. September, von 08:15 bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer E12, Rathausstraße 13. Voranmeldung unter 02681/850.

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei), montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Beitrag teilen