Energiesparen mit Kraft-Wärme-Kopplung
ALTENKIRCHEN – Kreis Altenkirchen informiert über Energiesparen mit Kraft-Wärme-Kopplung – Landrat Michael Lieber und Lars Kober, Moderator der informativen Veranstaltung im Sitzungssaal der Kreisverwaltung, begrüßten etwa 80 Fachleute, Handwerker, Architekten, Häuslebauer und sonstige Energie Sparwillige, die zu den Fachvorträgen über Kraft-Wärmekopplung in Industrie oder privat genutzten Immobilien gekommen waren. Mit Blockkraftwerken, die Wärme in Strom umwandeln, lässt sich nicht nur Energie sparen, sondern auch noch mehr oder weniger viel Geld verdienen. Allerdings kommt vor dem Geldverdienen noch eine Menge an Überlegungen, Anträgen für Fördermittel und Planung auf die Interessenten zu. Für eine solche Anlage werden Minimum 25 bis 50tausend Euro fällig. Solch eine Blockkraftwerksanlage, so erklärt Klimaschutzmanager Stefan Glessner, muss optimal dimensioniert sein, um wirtschaftlich zu arbeiten. Der nächste Referent Thorsten Henskes von der Firma SenerTec aus Lüdenscheid zeigte Praxisbeispiele und Einsatzmöglichkeiten der KWK Technik auf. Eine Menge Fragen, meist aber sehr spezielle zu Einzelprojekten wurden von den Experten im Anschluss an die Veranstaltung beantwortet. Eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe ist in Wissen geplant. Informationen über Klimaschutz und BioEnergieDialog gibt es bei der Kreisverwaltung oder unter www.Klimaschutz-ak.de (mabe) Fotos: Becker