Energieeinsparpotenziale aufdecken und umsetzen
KOBLENZ – Informationsveranstaltung: So können Unternehmer im eigenen Betrieb Energieeinsparpotenziale aufdecken und umsetzen – Am Mittwoch, 15. Februar vermitteln die Landesenergieagentur und die Handwerkskammer der Pfalz im Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz, August-Horch-Straße 6 bis 8 von 15:00 bis 18:30 Uhr, das notwendige Grundlagenwissen, um Einschätzungen der Einsparmöglichkeiten im eigenen Unternehmen vornehmen zu können. Im Mittelpunkt stehen Energieeinsparpotenziale und Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. Außerdem erhalten die Teilnehmer Informationen über Fördermöglichkeiten für Beratung und Investitionen.
In nahezu jedem Betrieb schlummern Energieeinsparpotenziale. Werden sinnvolle Einsparmaßnahmen umgesetzt oder Arbeitsabläufe angepasst, sind leicht Einsparungen im zweistelligen Bereich möglich. So lassen sich etwa durch die Umstellung auf LED-Technik bis zu 70 Prozent an Stromkosten bei der Beleuchtung sparen, eine auf die Betriebsstätte angepasste Heizungsanlage kann die Kosten der Wärmeerzeugung um ein Drittel senken. Noch immer wird die teuerste Energieform – Druckluft, einfach durch veraltete Technik und undichte Leitungen verschwendet. Effizienzsteigerung im eigenen Betrieb bedeutet Weichen für die Zukunft stellen. Die Beschäftigung mit Energiekosten im Betrieb ist ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Unternehmenspolitik, da Energiekosten für kleine und mittlere Unternehmen immer mehr zum erfolgsentscheidenden Faktor werden.
Die Teilnahmegebühr zur Infoveranstaltung „factor e – Energieeffizienz im Unternehmen“ beträgt 30 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, Anmeldeformulare und das ausführliche Veranstaltungsprogramm sind online abrufbar unter https://www.energieagentur.rlp.de/veranstaltungen/factor-e-energieeffizienz-im-unternehmen-koblenz/. Rückfragen: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, Irina Kollert, Telefon: 0631 20575 -7163, Email: irina.kollert@energieagentur.rlp.de