Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützte mit zahlreichen Angeboten

RLP – Klimaschutz-Kommune Enkenbach-Alsenborn erhält Anschlussfinanzierung von 94.000 Euro vom Bund – Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützte mit zahlreichen Angeboten – Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn erhält als einzige Teilnehmerkommune aus Rheinland-Pfalz und kleinste Pionierkommune deutschlandweit eine Anschlussfinanzierung im Programm „Masterplan 100% Klimaschutz-Kommune (MPK 2012)“. Mit Geldern in Höhe von 94.000 Euro kann sie ihr besonderes Engagement im Klimaschutz weiter fortführen. Enkenbach-Alsenborn will mit der Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vor allem seine Aktivitäten im Klimaschutzmanagement weiter ausbauen und die Bürger bei Klimaschutzprojekten stärker einbeziehen. Das Regionalbüro Westpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützte die Ortgemeinde bei der Ideenfindung von konkreten Maßnahmen. In mehreren Arbeitstreffen, die Mitarbeiter der Landesenergieagentur durchführten und moderierten, hat die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn gemeinsam mit lokalen Akteuren Ideen, Maßnahmen und Projektbausteine für den Förderantrag entwickelt. So strebt Enkenbach-Alsenborn unter anderem die Gründung eines Energiewendevereins und die Nutzung der Abwärme des Biomasseheizkraftwerks für landwirtschaftliche Erzeugnisse an.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Fördermittel fließen bis August 2018 in die Westpfälzer Kommune. Die Bundesförderung betrug im ersten Förderzeitraum von 2012 bis 2016 256.000 Euro. „Unsere jahrelangen Aktivitäten im Klimaschutz werden seitens des Bundesumweltministeriums honoriert. Nun können wir den Klimaschutz weiter vorantreiben. Gerne auch künftig mit der hilfreichen Unterstützung der Energieagentur Rheinland-Pfalz“, sagt Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel.

Enkenbach-Alsenborn plant bereits die nächsten Schritte. Lisa Rothe, Klimaschutzmanagerin der Ortsgemeinde, möchte in der neuen Förderphase das beste Ergebnis für den Klimaschutz und die Ortsgemeinde erzielen. Die Grundlage dafür steht bereits: Die Energieagentur hat gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Ortsgemeinde und lokalen Akteuren einen detaillierten Projektplan entwickelt, der unterstützt, den Klimaschutz in Enkenbach-Alsenborn zielgerichtet voranzubringen.

„Es ist gut zu wissen, dass wir mit dem Regionalbüro Westpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz einen starken Partner vor Ort haben, der uns immer wieder mit Rat und Tat zur Seite steht. Gemeinsam konnten wir bereits zahlreiche Veranstaltungen realisieren. Zudem gelingt es unter anderem durch die Vernetzung mit der Energieagentur, unsere erfolgreichen Projekte auch anderen Kommunen vorzustellen und so unsere Vorbildfunktion als kleinste Masterplan-Kommune Deutschlands wahrzunehmen“, so Lisa Rothe.

Das BMUB fördert seit 2012 deutschlandweit 19 Städte, Gemeinden und Landkreise als Masterplan 100% Klimaschutz-Kommunen.

Beitrag teilen