Elvis Presley starb, als er zum Wehrdienst ging

Was ist passiert in den letzten 35 Jahren in Sachen Rock`n`Roll? Der König ist tot, es lebe der König, so heißt es eigentlich. Doch wenn man dem Ex – Beatle John Lennon glauben schenken darf, starb der König des R&R nicht erst am 16. August 1977 vor 35 Jahren, sondern schon viel früher, nämlich als er seinen Armeedienst angetreten hatte im Jahr 1958. Warum diese Aussage des Musikgenies Lennon? Für ihn war die Explosivität und die Provokation unglaubhaft geworden, als die mit den Hüften wackelnde Teenagerikone zum Wehrdienst einrückte und der Entenschwanz dem Rasiermesser zum Opfer fiel. Doch gab es eine Wahl für den damals 23jährigen mit der außergewöhnlichen Stimme und dem legendären Styling?
Nein, die Wehrpflicht rief jeden US – Bürger auf, der über einen gesunden Körper und Menschenverstand verfügte. So auch Elvis Aron Presley und dieser litt ungemein unter den Umständen, seine gerade erst rasant begonnene Karriere vielleicht für immer an den Nagel hängen zu müssen. Ängste plagten ihn, dass es kein Comeback geben würde nach Beendigung der Armeezeit. Und überdies wurde er noch in das ferne Deutschland versetzt, was manchen Amerikanern 1958 noch ein wenig „unbehaglich“ vorkam nach Beendigung des II. Weltkriegs erst 13 Jahre zuvor. Der King starb 1958, aber nicht musikalisch. Nach seiner Heimkehr im März 1960 in die Staaten wurde er weiter als großer Künstler gefeiert und produzierte unzählige Songs und Filme, jedoch nicht mehr im wie bis dahin provokanten Stil, vielmehr mutierte er zum Liebling aller, dem „Traumschwiegersohn“ und dem „netten Jungen von nebenan“.
Das erklärt einen Teil dessen, was Lennon meinte, dass Elvis und R&R bereits 1958 starben. Der andere Teil ist eine ganz dunkle Seite, nämlich der Kontakt zu Medikamenten im „großen Stil“, der in Bad Nauheim in Deutschland seinen Lauf zu nehmen begann und der letztlich zum frühen Tod 1977 im jungen Alter von 42 Jahren führte. Dennoch pilgern jährlich 1.000de von Menschen an sein Grab nach Memphis und die Musik von Elvis Presley ist mittlerweile häufig sogar im Schulunterricht Bestandteil geworden. Im Westerwald hält Jonny Winters die Erinnerung an den King lebendig. Allerdings ist festzustellen, dass dieser im Kreis wohl bei der Jugend bekannter ist, als der King selbst.
Lustigstes und jüngstes Erlebnis hierzu fand am Weyerdamm in Altenkirchen an Karneval 2012 statt: Jonny lief in seiner bekannten weißen Lederfransenjacke und Sonnenbrille Richtung Festzelt, als ein junges Mädchen ihrer Gruppe zurief: „Seht mal, der dort geht als Jonny Winters!“ (Irma Stanton)