Elisabeth Schug (93) und Alois Haas (92) äleste Teilnehmer in Pleckhausen.
PLECKHAUSEN – Pleckhausener Seniorennachmittag mit Nikolaus-Jubiläum, Krippenspiel, Musik und Ehrungen –
Zum Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Pleckhausen begrüßte Ortsbürgermeister Alois Eul 100 Senioren aus seiner Gemeinde. Die „gute Stube“ war vorweihnachtlich geschmückt und es duftete nach Kaffee. „Nach 23 Jahren Seniorenfahrten hat die Gemeinde den Wunsch aus den Reihen der Senioren aufgegriffen und zum Seniorennachmittag eingeladen“, so der Ortsbürgermeister in seiner Ansprache. Dabei dankte er allen Helfern vor und hinter Kulissen sowie den Kuchenspendern. Die KG „Ewig Voll“ hatte die Bewirtung übernommen.
Den bunten Programmreigen eröffnete die Gesangsgruppe „Valentinos“ (Michaela Mohr, Andrea Oswald, Manuela Ritz, Christine Wolf und Astrid Melsbach), die mit alten Schlagern und Evergreens begeisterten. Nach einer kurzen Betrachtung über das Leben und Wirken des heiligen Nikolaus (Bischof von Myra) kam der Pleckhausener Herbert Ginnow als Nikolaus mit zwei Engelchen zu den Senioren. Ortsbürgermeister Eul würdigte die Tätigkeit Ginnows, der bereits seit 50 Jahren unzählige Kinder und Erwachsene als Nikolaus erfreut und somit ein Stück Brauchtum am Leben erhält. Als Zeichen der Anerkennung übereichte ihm der Ortsbürgermeister einen Ehrenteller. Schließlich erzählte Ginnow, was er in all den Jahren so lustiges erlebt hat und untermauerte dies in einer Diashow. An’s Aufhören denkt der 66jährige Nikolaus nicht. „So lange ich kann, werde ich ein ‚Pläkeser‘ Nikolaus bleiben“, so Ginnow.
Als älteste Senioren ehrten Ortsbürgermeister und Nikolaus gemeinsam Elisabeth Schug (93) und Alois Haas (92). Zu den Programmhöhepunkten des vorweihnachtlichen Nachmittages gehörte das Krippenspiel „Wir beschenken das Christkind“, dargeboten von elf Pleckhausener Kindern, das Sandra Thierling mit den Kindern einstudiert hatte. Für die musikalische Begleitung sorgte Manuela Klein. Mit anhaltendem Applaus dankten die Senioren den Kindern und zur Belohnung überreichte ihnen der Nikolaus noch eine Tüte mit Süßigkeiten. Ortsbürgermeister Eul dankte und überreichte ein Präsent an Sandra Thierling. Schließlich informierte der Ortsbürgermeister die Gäste noch über Wissenswertes aus der Gemeinde, bevor die Tanzgruppe der Horhausener Seniorenakademie mit ihrem „Lichtertanz“ nach dem Titel von Hanne Haller: „Vater unser“ begeisterte. Zum Abschluss der Seniorenfeier spielte das „Panikorchester“ weihnachtliche Melodien, zu denen die Senioren kräftig mitsangen. (smh) Foto: Petra Schmidt-Markoski