Einwohnerversammlung am Donnerstag, 30. Juni, 17:00 Uhr, auf der „Ochsenalm“ im Neuwieder Stadtteil Rodenbach
NEUWIED – Landesgartenschau-Bewerbung ist großes Thema – Einwohnerversammlung in Neuwied mit Info-Ständen
Zwei Themen, die bedeutsam sind für die Entwicklung der Stadt Neuwied: Das eine ist die Bewerbung um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2022, das andere die Zukunftsinitiative Neuwied, bei der mit umfassender Beteiligung der Bürger/innen entscheidende Weichen gestellt werden sollen. Um beide Themen geht es daher auch am Info-Stand des städtischen Bauamtes bei der Einwohnerversammlung am Donnerstag, 30. Juni, 17:00 Uhr, auf der „Ochsenalm“ im Neuwieder Stadtteil Rodenbach.
Mitarbeiter des Bauamtes erläutern hier das Vorhaben, den südlichen Teil des Rasselstein-Geländes entlang der Wied als Kernfläche für eine Landesgartenschau zu nutzen. Ein dickes Plus der Neuwieder Bewerbung ist sicherlich die Tatsache, dass mit der Landesgartenschau nicht nur ein ehemaliges Industriegelände wieder genutzt werden soll, sondern dass dadurch mitten im Stadtgebiet diese bislang gesperrte, aber landschaftlich reizvolle Fläche entlang der Wied bis zur Rheinmündung überhaupt wieder zugänglich wird. Das Bewerbungskonzept wird also im Mittelpunkt der Präsentation des Bauamtes stehen. Und zwar auch visualisiert in einem Imagefilm, der gezeigt wird.
Wie muss sich die Stadt weiterentwickeln, um für die Zukunft gewappnet zu sein? Welche Veränderungen erzwingen etwa der demografische Wandel, ökologische Herausforderungen oder der wirtschaftliche Strukturwandel in den zentralen kommunalen Handlungsfeldern? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Zukunftsinitiative Neuwied. Dabei soll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Strategie für die kommenden ein bis zwei Dekaden entwickelt werden. Der ersten Beteiligungsrunde im Frühjahr folgt im Herbst eine zweite, bei der auch ein erster Konzeptentwurf auf dem Tisch liegen wird. Auch darüber kann man sich bei der Einwohnerversammlung informieren.