Ein morgendlicher Besuch im Neuwieder Zoo
NEUWIED – Ein morgendlicher Besuch im Neuwieder Zoo –
Schlafende Löwen, Affen beim Frühstück, Pinguine bei der Morgentoilette und ein Tiger der die Zähne zeigt. Morgens ist es am schönsten im Neuwieder Zoo. Vor der Zooanlage wird gebaut, die Parkplätze werden neu gestaltet. Im Zoo ist das Straußenhaus gerade fertig und die Bewohner tummeln sich zusammen mit den Zebras und Watussirindern auf der Afrikawiese in der Morgensonne. Die Stachelschweine sind noch nicht aufgestanden, aber die Erdmännchen graben schon in ihrem Domizil tiefe Löcher. Weiter hinten kuschelt Familie Nasenbär noch gemeinschaftlich auf dem Baum. Frühstück gibt es gerade bei den Mähnenwölfen. Auch der Waschbär kaut schon seine Obstmalzeit. Etwas gelangweilt schaut der Tiger Ivo durch das Gras. Er hat heute den großen Bereich für sich alleine. Die beiden Löwen scheinen sich am frühen Morgen noch zu langweilen. Bei den Geparden ist noch keiner aufgestanden. Die Pinguine gegenüber watscheln an der Wasserrinne entlang und überlegen ob sie ein Morgenbad nehmen. Der Pfleger verteilt gerade die Fischmalzeit und die landet teilweise im Wasser. Auch im Seehundbecken taucht man nach der zugeworfenen Fischmahlzeit. Dort freuen sich gerade 40 Kinder einer Grundschule über die Kunststücke, die Jana und Flipp, die Seehunde, vorführen. Kunststücke beherrschen die Affen heute nicht. Sie haben aber beim verspeisen von Haferflocken aus Yoghurtbechern einiges an Unterhaltungswert zu bieten. Ihre Grimassen sind zum Totlachen. Auch das Trampeltier gegenüber scheint zu grinsen. Jedenfalls zeigt es seine gelben Zähne. Das Berberlöwenpaar ist auch noch nicht ganz wach. Lautstark ruft der Löwe Schröder nach der Fleischmalzeit. Etwas unzufrieden sieht er dabei aus. Kein Wunder wenn man hungrig ist. Während die Tierpfleger in der Futterküche mit den Schüsseln klappern, zieht draußen eine Kindergärtnerin einem vollgeladenen Bollerwagen den Berg hoch. Ein Gruppe Zwei- bis Sechsjähriger aus Bonn ist unterwegs zu den Steinböcken, die jede Menge Nachwuchs bekommen haben. Ein Tag im Zoo ist für die Kinder das Größte. Das bestätigen auch die 13 Grundschüler aus Neuwied, die bei einer Zooführung viel über Schildkröten, Stachelschweine und Seehunde gelernt haben. Für den nächsten Zoobesuch, vielleicht mit den Eltern, bekommen sie von der Zoopädagogin je eine Kinderkarte geschenkt. Ein guter Grund bald wiederzukommen, denn bei Schimpansen, Löwen, Geparden, Leguanen, Krokodilen, Seehunden, Pinguinen, Nasenbären, Flamingos, Strauße, Papageien, Kamele, Erdmännchen oder die größte Känguruherde außerhalb Australiens, im ZOO NEUWIED gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken.