Ehrenamtsengagement in der Birkenbach-Aue

PRACHT – KLOSTER HASSEL – Ehrenamtsengagement in der Birkenbach-Aue – Naturtage auch in diesem Jahr beim Kloster Hassel

Auch in diesem Jahr finden in der Birkenbach-Aue beim Kloster Hassel die Naturtage statt – vom 29. September bis 5. Oktober. Der organisierende Förderkreis des Klosters heißt gerne alle freiwilligen Helferinnen und Helfer dazu willkommen. In den vergangenen Jahren konnten die ehrenamtlich Helfenden in der Bachaue die traditionelle, artenreiche Kulturlandschaft durch verschiedene Renaturierungsmaßnahmen wieder herstellen. Daran will der Förderkreis anknüpfen, da nur durch stetiges Wirken die Bachaue vor der Verbuschung bewahrt und der Bestand an seltenen Pflanzen und Tieren – u.a. die wilden Orchideen, Gelbbauchunken und Feuersalamander – erhalten werden kann. Auch in diesem Jahr sind hierzu einige informative Beiträge/Exkursionen integriert:

Am Dienstag, 3. Oktober um 9.30 Uhr begrüßen wir die Leiterin des Forstamtes Hachenburg und des Forstlichen Bildungszentrums, Monika Runkel sowie Förster Siegfried Rohs zu einer Exkursion zum Thema Wald im Klimawandel.

Am Mittwochvormittag (4. Oktober) findet ein Austausch mit dem Ausbilder des Forstamtes von Landesforsten in Altenkirchen, Vladimir Ksimitov und seinen Auszubildenden statt. Sie führen die Ehrenamtlichen u.a. in die Handhabung verschiedener traditioneller Handwerkzeuge ein. Des Weiteren wird das Prachter Urgestein, Kurt Salterberg, am Nachmittag des 4. Oktober von 16.00 bis 18.00 Uhr im Freisitz des Klosters einen Vortrag aus der Geschichte des früher selbständigen Dorfes Hassel und der Gemeinde Pracht halten.

An den Abenden schenkt das Kloster die traditionellen Klostergespräche mit Ew. Dhamma Mahatheri. Themenbereiche der alltagsnahen Achtsamkeitsschulung, lebensnahe Werteorientierungen und buddhistisches Lebenswissen kommen dabei zur Geltung. Über den Tag werden Mahlzeiten in der Bachaue im Freien gereicht. Bei Teilnahme, die auch stunden- oder tageweise möglich ist, wird eine vorherige Anmeldung – soweit machbar -erbeten, damit sich die ehrenamtlich betreute Küche besser darauf einstellen kann. Festes und wasserfestes Schuhwerk wird empfohlen. Weitere Infos unter Tel. 02682/966875 und bei Dieter Born, Tel. 0171-2662831.

Beitrag teilen