Ehrenamt im Hospizdienst als Herausforderung & Chance

AK - HospizvereinAK 3798ALTENKIRCHEN – Ehrenamt im Hospizdienst als Herausforderung & Chance – neuer Befähigungskurs beginnt im September – Durch den gesellschaftlichen Beitrag zahlreicher ehrenamtlicher und hauptamtlicher Menschen ist eine adäquate und an den Bedürfnissen der Menschen angepasste Begleitung Sterbender möglich. Hospizdienste sind aus dem Engagement von Menschen für schwerstkranke und sterbende Menschen entstanden. In der Begleitung versuchen Sie den Familien das Gefühl der Sicherheit, Geborgenheit und das einfühlsame Mitgehen mitzugeben.

Um die Unterstützung anbieten zu können werden weitere ausgebildete HospizhelferInnen benötigt.

Den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ bietet der Hospizverein Altenkirchen von September bis Dezember in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln und der Evangelischen Landjugendakademie an, der Aufbaukurs folgt von Januar bis Mai 2017. Die jeweiligen Kurse beinhalten fünf Kurstage, die jeweils an einem Samstag im Monat stattfinden werden. Es geht darum Erfahrungen des eigenen Lebensweges anzuschauen, seine Einstellungen zu Verlusten zu überdenken und zu lernen mit der natürlichen Angst vor dem Tod umzugehen und vieles mehr….

Auskunft und Anmeldungen unter Telefon: 02681-879658 Hospizverein Altenkirchen.

 

Foto: HospizvereinAK 3333

Beitrag teilen