DRLG und Feuerwehr üben gemeinsam an der Sieg

KIRCHEN – Gemeinsame Übung der Feuerwehr und der DLRG an der Sieg –

Großangelegte Wasserübung spulte sich am Siegufer ab, an der sich DLRG und Feuerwehr beteiligten. Nachdem die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen bereits einen theoretischen Unterricht von der DLRG erhielten, trafen sie sich anschließend zu einer gemeinsamen Praxisübung, bei der der Schwerpunkt auf der Personenrettung aus fließenden Gewässern lag. Übungsort war die Sieg im Bereich ober- und unterhalb des Wehrs an der Sigambria. Drei Stationen waren bei dieser Übung zu durchlaufen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen mussten eine in der Sieg treibende Personen mit Hilfe einer Leine aus dem Wasser ans Ufer ziehen. An einer weiteren Station wurde eine Person aus dem direkten Wehrbereich über die Drehleiter gerettet. Bei Hochwasser ist ein Einsatz der DLRG-Strömungsretter in den Wehrbereichen gar nicht oder nur unter hoher Eigengefährdung möglich. An der letzten Station arbeiteten Feuerwehr und DLRG Hand in Hand. In der Mitte der Sieg war eine bewusstlose Person auf eine Insel angetrieben worden. Die Wasserretter eilten zu dem Opfer und führten eine Erstversorgung durch. Das Opfer wurde in eine spezielle Schleifkorbtrage der Feuerwehr umgelagert, ans Siegufer gebracht und an die Feuerwehr übergeben. Mit vereinten Kräften wurde noch eine steile Uferböschung überwunden. Dabei kam eine Steckleiter und Arbeitsleinen der Feuerwehr zum Einsatz. Nach der rund zweistündigen Übung waren die Beteiligten um etliche Erfahrungen reicher und durfte beruhigend festgestellt werden, dass die Zusammenarbeit im Ernstfall gut funktionieren würde.

Beitrag teilen