DRK-Vorträge in Altenkirchen und Kirchen

KREIS – DRK-Vorträge in Altenkirchen und Kirchen – Betreuungsverein informiert über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung –

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist? Auch im Alter ist es nicht jedem vergönnt, alle persönlichen Angelegenheiten selbstständig regeln zu können. Durch Beratungsgespräche und Vorträge hat der DRK-Betreuungsverein in diesem Jahr eine  Aufklärungsinitiative gestartet, wie auf einfachem und kostenfreiem Weg frühzeitig eine Vorsorgevollmacht und eine aussagekräftige Patientenverfügung erstellt werden kann. Zum ersten Vortrag in Altenkirchen im Januar kamen so viel Interessierte, dass die DRK-Räumlichkeiten nicht alle Informationssuchenden aufnehmen konnte. Deshalb wurden gleich zwei Vortragsabende mit dem selben Inhalt geplant: Am Mittwoch, 28. März,  findet ab 18.00 Uhr im Bürgerhaus Wehbach, in der Bachstraße 13, in Kooperation mit der DRK-Bereitschaft Kirchen-Wehbach der erste Vortragsabend statt. Am Donnerstag, 29. März, lädt der DRK-Betreuungsverein ab 18.00 Uhr noch einmal in die Räume des DRK-Zentrums, in der Kölner Straße 97, in Altenkirchen ein. Alle am Thema Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, einen der zwei Vorträge zu besuchen. Eine Anmeldung ist für diese kostenfreien Veranstaltungen nicht notwendig. Sollte dennoch vorab Informationsbedarf bestehen, stehen die Mitarbeiter des DRK-Betreuungsvereines gerne telefonisch Telefon: 02681-800645 oder in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

 alt

Der Leiter des DRK-Betreuungsvereines Roland Günter während

des Vortrages im DRK-Zentrum Altenkirchen im Januar.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert