DRK Ortsverband Flammersfeld – Bereitschaft Horhausen wurde 40 Jahre alt

HORHAUSEN – Im Festzelt auf dem Vorplatz der Raiffeisenhalle in Güllesheim, groß und geräumig, schützten sich die geladenen Gäste des DRK Ortsverbandes Flammersfeld – Bereitschaft Horhausen vor den überfallartigen Regengüssen.

Bürgermeister und Vorsitzender des DRK Ortsverbandes Flammersfeld Josef Zolk begrüßte zur „Geburtstagsfeier“ unter den Gästen auch die politischen Vertreter des Landes Dr. Peter Enders, der auch in Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden des DRK Kreisverbandes Altenkirchen zugegen war, Erwin Rüddel (CDU) und Thorsten Wehner (SPD) sowie seinen Vorgänger Klaus-Dieter Beckmann (Oberlahr), den Bereitschafsführer Hans-Günter Pees, Werner Klein und Karl Ladage, die die Chronik des Ortsverbandes zusammenstellten und den Mitbegründer des DRK Ortsverbandes Flammersfeld. In seiner Festrede ging der Vorsitzende Zolk auf die Geschichte des Rotenkreuzes ein, nannte es das gelebte Ehrenamt. 40 Jahre könnten sich die Bürger/innen der Verbandsgemeinde Flammersfeld auf diese Ehrenamtler, die ehrenamtlichen Mitarbeiter der DRK Bereitschaft Horhausen verlassen. Im Rahmen der Festlichkeiten zum 40 jährigen Bestehen hatte der Kreisverband seine Informationsstände zur Verfügung gestellt. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und eine ganze Reihe von anderen Bewegungsmöglichkeiten geboten. Tanz und Unterhaltung gab es im Festzelt, so unter Anderem die Flammersfelder Geronimo Line Dancers. (wwa) Fotos: Wachow

alt

DRK Ortsverbandsvorsitzender Josef Zolk und DRK Bereitschaftsführer Hans-Günter Pees begrüßten die Festgäste

alt

Hallo – darf ich rein kommen?

alt

(v.l.) Karl Ladage, Josef Zolk, Hans-Günter Pees, Thorsten Wehner und Dr. Peter Enders

alt

Die Kinder hatten ihren Bewegungsspaß

alt

alt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert