DRK Bereitschaften Altenkirchen und Hamm, sowie die Rettungshundestaffel Altenkirchen schulten sich

Ein voll besetzten Saal mit Teilnehmern, bestehend aus den DRK Bereitschaften Altenkirchen und Hamm, sowie der Rettungshundestaffel Altenkirchen begrüßte der stellvertretende DRK Bereitschaftsleiter und Ausbilder Holger Mies in den Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins Altenkirchen. Thema war die sogenannte Rezertifizierung am Automatischen Externen Defibrillator, die jährlich durchgeführt wird. Unterrichtet wurden zunächst die Grundlagen der Basisreanimation, die jeder Ersthelfer beherrschen sollte, und im Anschluss daran der Einsatz des AEDs. Dieses Gerät wird während der laufenden Wiederbelebung an den Patienten angeschlossen. Danach analysiert der AED selbstständig ob ein sogenanntes Kammerflimmern vorliegt oder nicht und ob ein Stromstoß, die „Defibrillation“, notwendig ist. Der Einsatz des AEDs verbessert bei bestehendem Kammerflimmern, eine Form des Herzkreislaufstillstandes, das Überleben um ein Vielfaches. Daher wird in der DRK Bereitschaft Altenkirchen großes Augenmerk auf diese Maßnahme gelegt und besonders intensiv geschult. Alle Mitglieder üben fortwährend an den Dienstabenden regelmäßig Notfallmaßnahmen, die bei Sanitätsdiensten beherrscht werden müssen. Interessierte Mitbürger sind herzliche gerne eingeladen, alle 14 Tage, montags ab 20.00 Uhr die Dienstabende zu besuchen. (holmie) Fotos: Team wwa
Holger Mies bei der Schulung
und jetzt üben