DRK-Bereitschaft Horhausen informiert über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

HORHAUSEN – DRK-Bereitschaft Horhausen informiert über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Vortrag im Kaplan-Dasbach-Haus – Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist? Auch im Alter ist es nicht jedem vergönnt, alle persönlichen Angelegenheiten selbstständig zu regeln oder veranlassen zu können.

Für solche Situationen hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen, vorsorgende Verfügungen zu erstellen. Doch wann ist eine Vorsorgevollmacht sinnvoll und wie erstellt man eine aussagekräftige Patientenverfügung? Diese und weitere Fragen werden am Dienstag, 21. November, ab 18:30 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Str. 5, 56593 Horhausen beantwortet. Den Anwesenden werden die notwenigen Informationen vermittelt und entsprechendes Material ausgehändigt, um selbstständig eine individuelle und verbindliche Patientenverfügung zu erstellen.

Referieren wird der Diplom-Sozialpädagoge Roland Günter, Leiter des Betreuungsvereines des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Altenkirchen. Eine Anmeldung zu diesem kostenfreien Vortrag ist nicht notwendig. Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen.

Beitrag teilen