DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen
BIRKEN-HONIGSESSEN – DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen verabschiedet altes und begrüßt neues Jahr – Die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen hatte zu einem zwanglosen Beisammensein einschließlich guten Essens in ihre Unterkunft eingeladen. Anstelle des verhinderten Bereitschaftsleiters Burkhard Wagner sprach Theo Hammer den Grund der Einladung an: „Wir wollen bei dieser Jahresabschlussfeier einfach einmal Dank sagen!“ Denn auch im abgelaufenen Jahr sind in Birken-Honigsessen wieder sehr viele ehrenamtliche Stunden geleistet worden. Die Helferzahlen seien zwar generell rückläufig, führte Hammer aus, trotzdem habe man alle Anforderungen mit Bravour gemeistert: „Früher konnten wir man einer einfachen Sanitätstasche Sportplatzdienst schieben, heute muss man schon fast ein halber Arzt sein“. Dem Aktiven Dienst des Roten Kreuzes auf der Birkener Höhe gehören sechzehn Helferinnen und Helfer mit einer hervorragenden Motivation und Ausbildung an. Gleiches gilt für die Mitglieder des Jugendrotkreuzes. Die dortigen jungen Damen werden bald einen Gruppenführerlehrgang absolvieren und dann im Sommer neue JRK-Stunden für Sechs- bis Zehnjährige anbieten. Seit etwa zwei Jahren gibt es einen von der DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen auf den Weg gebrachten Besuchsdienst. Die sechs Damen und vier Herren begleiten unter anderem Bürger/innen zu Arztterminen. Allein 2013 sind in diesem Rahmen stolze 780 ehrenamtliche Stunden geleistet und 3200 Kilometer gefahren worden. Auch aus den verschiedenen Gymnastikgruppen lässt sich nur Positives vermelden. Rund 100 überwiegend ältere Damen und Herren aus Birken-Honigsessen und Wissen betreiben unter sach- und fachkundiger Anleitung einer Übungsleiterin Sport nach eigenen Bedürfnissen. Ansprechende Stunden bietet man auch in Haus Marienberge bei Elkhausen an. Da der Bedarf ständig steigt, sucht die DRK-Bereitschaft nach einer weiteren Übungsleiterin. Zu den Aufgaben der Rotkreuzler gehört auch das Vorbereiten und Durchführen von Blutspendeterminen sowie das Begleiten von vielen Veranstaltungen wie Schützenfesten und so weiter. Man unterstützt bei Unglücksfällen auch seine Feuerwehrkameraden und kann beispielsweise innerhalb von 90 Minuten eine vollwertige Mahlzeit für 100 Personen liefern. Und dies jederzeit, auch an Wochenenden und tief in der Nacht. Einen Dank richtete Theo Hammer in diesem Zusammenhang an Ortsbürgermeister Hubert Wagner und Grundschulhausmeister Peter Schneider: „Ihr habt immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen!“ Wagner seinerseits äußerte sich voll des Lobs für „seine“ Rotkreuzler: „Ihr leistet mit Eurer ehrenamtlichen Arbeit unschätzbare Dienste für die Bewohner unserer Ortsgemeinde“. Und mit der Jugendförderung sei die Zukunft des Roten Kreuzes in Birken-Honigsessen zum Wohl aller gottlob gesichert. Und ganz am Schluss bedankte sich Theo Hammer noch für die tatkräftige Unterstützung durch seine Ehefrau: „Ohne Dich würde alles nur halb so gut funktionieren“.