Drei Wochenenden in den Herbsferien mit Hobbits und Rittern an der Nister

NISTER – Drei Wochenenden im Oktober mit Hobbits, Rittern und Trollen im Wald –

Vielfältige und spannende Erlebnisse in der Natur haben die Jugendämter des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen für alle drei Herbstferienwochenenden für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren vorbereitet. Die geheimnisvolle Expedition „Der kleine Hobbit“ führt am 1. und 2. Oktober in die Welt der Trolle, Elben, Orks und Drachen. Die Kinder helfen Bilbo Beutlin auf seiner Reise zum Drachen Smaug und müssen viele Abenteuer bestehen. Am Ende bekommt jeder Abenteurer einen Zauberring, der ihn auf allen weiteren Reisen beschützen soll. Mittelalterlich wird es am 8. und 9. Oktober, wenn sich die Gruppe mit „Ritter Drachenschreck“ auf eine Reise zu Kräuterweiblein, Burgfräulein und Ungeheuern begibt. Der mutige Ritter schlägt nicht nur Ungeheuer in die Flucht sondern er weiß sehr viel über das Leben im Mittelalter. Zum Schluss lohnen sich alle Anstrengungen und alle Gruppenmitglieder werden zu Ritter und Ritterinnen geschlagen und bekommen einen Orden verliehen. Abschließend begeben sich Großer Bär und Tapferer Wolf am 15. und 16. Oktober auf die Fährte von „Winnetou im wilden Westerwald“. Die Indianer zeigen wie man Fährten liest, sich tarnt und lautlos schleicht. Es werden Tipis gebaut und jeder kann sich seinen Kopfschmuck basteln.

Bei all diesen Wochenendabenteuern erfahren die Kinder viel über Tiere, Pflanzen und den Wald. Neben der Naturpädagogik steht auch das Zusammenleben in der Gruppe im Blick, wobei die Gruppenleiterinnen insbesondere auf einen respektvollen Umgang miteinander achten. Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist der Jugendzeltplatz an der Nister zwischen Heuzert und Kroppach. Das Programm findet täglich von 11 bis 17 Uhr statt. Die Kosten pro Kind und Wochenende betragen 20 Euro. Die pädagogische Leitung erfolgt jeweils durch ein erfahrenes Team von zertifizierten Naturerlebnispädagogen der Organisation „wildwärts“. Anmeldungen und weitere Infos: Kreisverwaltung Altenkirchen, Telefon: 02681 / 812543, horst.schneider@kreis-ak.de .

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert