Drei Trunkenheitsfahrten – Drei Faherlaubnisabgaben
HELLENHAHN/WESTERBURG – Trunkenheit im Straßenverkehr in drei Fällen – In Hellenhahn-Schellenberg wurde am Montagabend, 14. Juli, um 21:53 Uhr, durch die Polizeiinspektion Westerburg auf der B 255 in Richtung Rennerod ein in Schlangenlinien fahrender Opel Corsa bemerkt und angehalten. Der 64jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod wurde in Hellenhahn einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann stand deutlich unter der Einwirkung von Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen.
In Westerburg erhielt die Polizei am Samstagmorgen, 12. Juli, um 01:20 Uhr, einen Hinweis auf einen augenscheinlich stark alkoholisierten Verkehrsteilnehmer im Bereich Dreisbach. Bei der Fahndung wurde das Fahrzeug kurz in der Kirchgasse in Westerburg gesehen. Der Fahrer flüchtete jedoch in unbekannte Richtung. Kurze Zeit später wurde zunächst der Wagen, anschließend der 42jährige Flüchtige aus der Verbandsgemeinde Westerburg angetroffen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,21 Promille. Auch erfolgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins.
Wiederum am Samstagmorgen, 12. Juli, um 07:25 Uhr, erging ein Hinweis auf eine augenscheinlich stark angetrunkene Person an die Polizei Westerburg, die gerade mit ihrem Fahrzeug nach Hause gekommen sei. Der Mann könne sich kaum auf den Beinen halten. An der Wohnanschrift wurde der 38jährige Mann auch von der Polizei angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,0 Promille. Wegen einer Nachtrunkbehauptung wurde eine zweite Blutprobe entnommen. Am Abend wurde nachträglich noch eine Verkehrsunfallflucht in Westerburg aufgenommen, für die, so vermutet die Polizei, der Beschuldigte verantwortlich sein dürfte. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Westerburg dauern hierzu noch an.