Drei Tage Sängerfest zum 105jährigen Bestehen der Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen

BUSENHAUSEN –Busenhausen feiert drei Tage Sängerfest – Die Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen feierte anlässlich ihres 105jährigen Bestehens drei Tage im Festzelt in Busenhausen ihr „Jubiläum“. Am Freitag eröffnete die Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen gemeinsam mit dem MGV Beul-Heupelzen unter der Leitung von Chorleiter Klaus-Peter Voss den großen Festkommers. Vorsitzender Wolfgang Eichelhardt begrüßte die Gäste, wünschte sich, dem Chor und seinen Gästen sonnige Festtage. Glückwünsche zum Festkommers überbrachten Schirmherr Thomas Zühlke, der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen Rainer Düngen und die Ortsbürgermeisterin aus Busenhausen Erika Hüsch. Die Festansprache hielt der stellvertretende Vorsitzende des Kreissängerbundes Altenkirchen Manfred Hain, der auch die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder vornahm. Geehrt wurden für 25 Jahre Sangestätigkeit Günter Otto, für 40 Jahre Bernd Brandenburger, für 60 Jahre Rolf Kirchner, Paul Marenbach, Julius Thiel, für 65 Jahre Friedhelm Gehl. Für 25 Jahre Vorstandstätigkeit wurden Heinrich Bonacker und Harald Hüsch geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Manfred Kosub, Jürgen Schiefelbein und Paul Otto Schneider ernannt. Anschließend erfreuten zehn Gastchöre mit ihren Liedbeiträgen die Besucher. Dies waren: Singgemeinschaft Busenhausen, MGV „Frohsinn“ Sterzhausen/Lahn, Kirchenchor St. Cäcilia Beul, MGV Hilgenroth, MGC Niedererbach, Frauenchor Forst 1968, MGV „Deutschermännerchor“ Niederhausen, MGV Eintracht Weyerbusch-Hasselbach, Frauenchor Hilgenroth und MGV „Liedertafel“ Hamm/Sieg.  Zum Tanz spielte bis in die Nacht die Partyband California. Der Samstag stand ganz im Zeichen des großen Festumzuges. Am Sonntag wurde das Programm mit dem traditionellen Zeltgottesdienst mit Pfarrer Martin Gerhards aus Altenkirchen eröffnet. Unterstützt wurde die Predigt vom Kirchenchor St. Cäcilia Beul, der zusammen mit den Kirchenchorsänger/innen aus Altenkirchen, geleitet von Chorleiter Thorsten Schmehr, musikalisch abgerundet. Fünfzehn Chöre aus Nah und Fern gaben ihr Bestes beim anschließenden Freundschaftssingen. Dieses waren: Eröffnet von der Chorgemeinschaft Busenhausen-Kettenhausen und MGV Beul-Heupelzen, Singgemeinschaft Busenhausen, MGV Hilgenroth, Wiedbachtaler Frauenchor Neitersen, MGV Niedererbach, MGV ALFONE, Frauenchor „Concordia“ Fluterschen, MGV Hüttenhoven 1919, Dorfgemeinschaft Sörth Gemischter Chor, MGV Liederkranz Eichelhardt 1921, Gemischter Chor Birnbach 1952, Frauenchor Niedererbach, Gemischter Chor des MGV Imhausen. Chorgemeinschaft Lautzert-Oberdreis, Frauenchor Lautzert, MGV Waldfrieden Irsen und MGV Imhausen. Der musikalische Frühschoppen wurde mit den Musikstücken des „Westerwaldorchesters“ musikalisch bis zum Ausklang am späten Nachmittag begleitet. (rewa) Fotos: Renate Wachow

Beitrag teilen