Dorffest in Rettersen mit tollem Programm

RETTERSEN – Dorffest in Rettersen mit tollem Programm – Musik, Tanz, Kinderprogramm und Traktoren – Es sah ja zum Wochenende für ein Fest unter freiem Himmel nicht gerade rosig aus. Regen ohne Unterbrechung war vorher gesagt, doch es kam zur Freude der Veranstalter etwas anders. War der Samstag noch recht feucht was die Nässe von Oben angeht, so war der Sonntag ein sehr sonniger Tag und brachte der Retterser Festlichkeit jede Menge Gäste. Samstagabend fand die Geschichte unter schützendem Zelt- und Pavillondach und im Dorfgemeinschaftshaus statt. Nach der Begrüßung und Festeröffnung durch Ortsbürgermeister Wolfgang Schmidt legte DJ Marco die Scheiben auf und beschallte mit Unterhaltungsmusik die Räumlichkeiten.

Sonntagvormittag eröffnete der Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus den zweiten Festtag, DJ Marco leitete nahtlos zum Frühschoppen über und in dessen Rahmen präsentierten sich 17 Traktoren in einer sehenswerten Trecker Oldtimerparade vom Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus zum nahegelegenen Ackergelände auf dem der Pflügewettstreit unter der Zugkraft älterer Traktorenschätzchen ausgetragen wurde. Ortsbürgermeister Schmidt stellte dem Beifall spendenden Publikum die langsam vorbei ziehenden Traktoren und ihrer Matadoren ausführlich vor. Da war unter der Nummer 1 Joachim Mulack aus Holzbunge in Schleswig Holstein mit seinem Hanomag. Er beteiligt sich an diesem Wettbewerb seit 2006 und war bisher drei Mal Deutscher Meister. Bernd Schulze-Entrup, ebenfalls aus Schleswig Holstein, bewegte einen David Braun und hat auch schon einen Titel als Deutscher Meister geholt. Oliver Hansen aus Kasseedorf in Schleswig Holstein fuhr einen MAN. Einzige Frau im Feld war mit der Nummer 4 Katrin Bening aus Holzbunge in Schleswig Holstein. Sie fuhr einen Hanomag Rower und ist Deutsche Meisterin. Mit einem Belarus MTS 52 war aus Salzwedel in Sachsen Anhalt Jens Bormann angereist. Auch er darf sich Deutscher Meister nennen. Aus Uelzen in Niedersachsen war Uwe Trilmann mit seinen Massey Ferguson am Start. Er ist bereits zum vierten Mal mit von der Partie. Der erste heimische Teilnehmer war mit der Nummer 7 Andreas Deisting aus Orfgen mit einem MAN Schlepper. Er startete erstmals bei diesem Wettbewerb. Ein weiterer Schleswig Holsteiner Teilnehmer war Hain Ramm aus Heiligenstedten mit einen Bulldog. Er ist seit Beginn des Wettbewerbes dabei und darf sich EU Meister und Vize Weltmeister nennen. Aus Helmeroth kommt Sven Thiel mit seinem Deutz, aus Ditscheid Klaus Klein mit seinem Deutz und aus Kescheid Dirk Lichtenthäler mit seinem Deutz. Sie waren alle mit Traktoren erschienen die als Oldtimer gelten. Mit moderneren Fahrzeugen der Landwirtschaft präsentierten sich aus der hiesigen Region Sebastian Murkowski mit einem International, Andreas Strickhausen mit einem Deutz Fahr, Justin Pinger mit einem John Deere 6115 M und Michael Hassel mit einem John Deere 6320.

Im Laufe des Tages hatten die Kinder die Möglichkeit sich mit diversen Spielen zu vergnügen und am Luftballonwettbewerb sich zu beteiligen, dessen Start gemeinsam um 16:00 Uhr erfolgte. Der Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach hatte sein Softgewehr mitgebracht, mit dem vor allem die Jüngsten schießen durften. Zur Kaffeezeit gab es selbstverständlich duftenden Kaffee und leckeren Kuchen, aber auch musikalische Unterhaltung durch die Egerland-Besetzung des Siegtaler Bläsercorps Dattenfeld. (wwa) Fotos: Wachow/Rewa

Beitrag teilen