Die Geschichte der ÖSTRA

NEITERSEN – NIEDERÖLFEN – Die ÖSTRA ist kein eingetragener Verein geworden damit nicht schon von vorneherein eine Spaltung der Dorfgemeinschaft durch Mitglieder und Nichtmitglieder entstehen sollte. Das Bestreben der ÖSTRA war von Beginn an, die Dorfgemeinschaft zu fördern. Durch Karneval, Dorfskaffee, Maiabend, Osterwanderung, Dorffest, Ölfer Abende mit Zwiebelkuchen, Bayerische Gerichte, Wildessen sowie Nikolaus- und Weihnachtsfeier wurden schon viele Aktivitäten ins Leben gerufen.

Am Altenkirchener Karnevalsumzug nahm zum ersten Mal auch eine 20köpfige Öler Fußgruppe als ‚Gallier’ teil. Neuerdings werden auch Karaokeabende angeboten. Außerdem finden donnerstagabends ein Frauentreff und freitags ein Skatabend statt. Hervorzuheben ist, dass die Dorfgemeinschaft ÖSTRA Niederölfen schon vier tolle Weihnachtsmärkte auf die Beine gestellt hat. Ein Teil dieses Erlöses wird an die MS-Gruppe Neitersen, die HIBA und Sarkoidosegruppe gespendet. An der SWR 4 –Aktion „Heimspiel“ in Neitersen war die ÖSTRA ebenso begeistert beteiligt, wie auch bei den Festumzügen der ansässigen Vereine in der Ortsgemeinde Neitersen. Da die ÖSTRA sich indirekt durch die Sportwoche des WSN 1979 entwickelt hat, zog sich die Beteiligung der ÖSTRA -Fußballmannschaften an hiesigen Sportveranstaltungen wie ein roter Faden durch die 30 Jahre. Wie der Vorsitzende des WSN, Marco Schütz, bei seiner Ansprache am Festabend zum 30järigen Bestehen der ÖSTRA bekannte, sei der Erfolg des WSN auch durch sehr gute ÖSTRA – Fußballer begründet, die zuerst auf dem ÖSTRA -Bolzplatz in Niederölfen ihren Spaß am Fußball fanden. Heute spielten vier Ölfer Jungs in der 1. Mannschaft in der Rheinlandliga!
Außerdem hat die ÖSTRA- Mannschaft dieses Jahr zum vierten Mal hintereinander das WSN- Nachtturnier gewonnen. Seit einigen Jahren hat sich der engagierter Neubürger Ralf Rössner der Fußballjugend angenommen. Der Bolzplatz wurde erweitert und bereits zwei Bolzplatzturniere ausgetragen. Ralf Rössner leitet zwei Jugend-Fußballmannschaften und trainiert auch jeden Montag mit ihnen. Beide Mannschaften haben schon viele Turniere gewinnen können. Der fußballerische Erfolg der ÖSTRA bei den Sportwochen und auch den Nachtturnieren des WSN, der sich die ganzen 30 Jahre gehalten hat, kam auch durch die begeisterte Fangruppe zustande, die bei jedem Turnier die ÖSTRA- Mannschaft begleitet hat. Die Vorsitzenden der ÖSTRA waren seit Beginn der Gründung von Beginn bis 2000 Willi Kuschmann, von 2000 bis 2005 Helga Marth und seit 2005 Irene Herfen. (wwa) Foto: REWA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert