Diebespaar auf frischer Tat erwischt

HandschellenHACHENBURG  – Diebstahl von Deko-Artikel aus Vorgärten – Tatortsuche in Hachenburg – Am Dienstag, 30. Juli um 01.20 Uhr teilte ein Anwohner aus Unnau, Bornstraße der Polizeidienststelle Hachenburg mit, dass soeben mehrere Personen diverse Deko-Artikel aus seinem Vorgarten gestohlen hätten. Nach sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde vor Ort ein 56jähriger Mann mit seinem Wagen von der Polizei angehalten. Weiterhin wurde im Nahbereich eine 52jährige Frau angetroffen, die zuvor zu Fuß vom Tatort geflüchtet war. Ein weiterer männlicher Mittäter, bei dem es sich um den 24jährigen Sohn der Frau handelte, war ebenfalls zu Fuß geflüchtet und wurde aber nicht mehr angetroffen. Nach anfänglichem Leugnen gaben die beiden Beschuldigten den begangenen Diebstahl zu. Das entwendete Diebesgut wurde ebenfalls vor Ort noch gefunden.  Weitere Deko-Artikel, die aus zuvor begangenen Diebstählen in der gleichen Nacht in Hachenburg stammten, wurden in einem nahegelegenen Waldgebiet gefunden und sichergestellt. In den durchgeführten Vernehmungen gaben die beiden Beschuldigten an, dass sie in der Vergangenheit bereits mehrere Diebestouren auf die gleiche Art im Raum Koblenz, dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis durchgeführt hätten. Die hierbei in Vorgärten gestohlenen Deko-Artikel hätten sie auf Flohmärkten verkauft und sich hierdurch Ihren Lebensunterhalt finanziert. Die beiden Beschuldigten wurden nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen zu diesem Fall dauern derzeit noch an. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei Hachenburg: Wem wurden in der Nacht zu Dienstag, 30. Juli, in der Stadt Hachenburg bzw. im Raum Hachenburg aus dem Vorgarten Deko-Artikel gestohlen? Mögliche Geschädigte melden sich bitte unter Telefon: 02662/95580 bei der Polizei Hachenburg.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg: Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen. Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest. Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen  gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären. Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de<http://www.polizeiberatung.de>.

Beitrag teilen