Die Vorbereitungen des MGV Altenkirchen 1880 zu den 130 Jahrfeierlichkeiten laufen auf Hochtouren
ALTENKIRCHEN – Die Vorbereitungen des MGV Altenkirchen 1880 zu den 130 Jahrfeierlichkeiten laufen auf Hochtouren. Einhundertdreißig Jahre ist es her dass sich der Männergesangverein Altenkirchen gründete. 130 Jahre, so der Vorsitzende Stefan Hering, höre sich schon sehr alt an und beachtlich sei es dass es Mitglieder gebe, ob passiv oder aktiv, die bis zu 90 Jahre dieser Zeitspanne miterlebten und davon noch gut zwei Drittel und auch drei Viertel Mitglieder des Chores seien beeindrucke. Der Alterseindruck verstärke sich noch wenn man die Zahl 1880 lese und das Datum 2010 daneben stelle. Das alles sei mit ein Grund das 130jährige Bestehen würdig zu feiern. Das erste Jubiläumskonzert finde bereits am 6. März im Autosalon des Autohauses Sturm in der Kölner Straße statt. Das zweite Jubiläumskonzert finde voraussichtlich im Herbst in der Evangelischen Kirche Altenkirchen statt. Schirmherr des ersten Jubiläumskonzertes sei der erste Beigeordnete der Stadt Altenkirchen und Mitglied des MGV Altenkirchen 1880 Herbert Röttgen.
Mit der allgemeinen Begrüßung eröffnete der Vorsitzende Hering die Jahresversammlung des MGV Altenkirchen 1880 in der Restaurant der Stadthalle Altenkirchen, nannte den Ehrenvorsitzenden Heinz Becker und den Beigeordneten Röttgen und bat um eine Gedenkminute für die im vergangenen Sangesjahr verstorbenen Mitglieder. Schriftführer Uli Wetzel stellte das Jahresprotokoll sowie den Jahresrückblick mit den Aktivitäten des MGV ausführlich vor. Besondere Erwähnung fanden dabei das Jubiläum der Marinekameradschaft „Admiral Reuter“ Altenkirchen, die Veranstaltung am Bismarckturm, die Eröffnung des Seniorenheimes und die Jubiläumsfeier 550 Jahre Helmenzen. Insgesamt hätten die Sänger 40 Aktivitäten absolviert. Aufmerksam verfolgten die Mitglieder den Bericht des Kassierers Volkhard Kloß. Die Kassenbücher hatten zuvor Wolfgang Becker und Günter Pfaffenseifer geprüft. Nach einer Aussprachenrunde erfolgte die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes. Als Kassenprüfer scheidet Wolfgang Becker aus. Pfaffenseifer bleibt noch für ein Jahr in dem Amt und als neuer Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre wurde Norbert Franzen gewählt. Ersatzprüfer wurde Albert Pauly. In einer Ergänzungswahl erhielt als Vergnügungswart Dietmar Hering das uneingeschränkte Vertrauen der Versammlung. Dem letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes folgte der kulinarische Genuss eines gemeinsamen Abendessens. (wwa) Fotos: Wachow
Aufmerksam verfolgen die Sänger den Ausführungen des Vorsitzenden Hering zu den Jubiläumsveranstaltungen
Dietmar Hering und Norbert Franzen haben die Aufgaben des Vergnügungswartes und des Kassenprüfers übernommen
Diese Männer sind schon über ein halbes Jahrhundert Mitglieder im MGV