Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren
REGION ALTENKIRCHEN – Beratungsstellen der Pflegestützpunkte informieren über Demenz – Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren auch in diesem Jahr wieder im Rahmen eines Kinotages zu dem Krankheitsbild Demenz und Möglichkeiten der Entlastung. Zum sechsten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, 17. September, ab 14:00 Uhr im Kino Hachenburg ein. Gezeigt wird der Film „Die Auslöschung“ mit Klaus Maria Brandauer.
Wie schon letztes Jahr wird auch diesmal ein besonderes Betreuungsangebot, der Film: „Ich denke oft an Piroschka“ für die an Demenz erkrankten Menschen angeboten. Sie werden während des Films begleitet durch Schüler der Altenpflegeschule Westerburg. Alternativangebote, wie Spiele, Märchen erzählen oder Aktivierungen stehen ebenfalls zur Verfügung. Dadurch wird den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit geboten, eine Auszeit zu nehmen oder den Film „Die Auslöschung“ zu sehen.
Zusätzlich wird es unterschiedliche Informationsstände zu den Angeboten im Westerwald geben. Hierzu gehören erstmals der Einsatz von Therapiehunden in der Betreuung, wie auch technische Hilfsmittel, die das Leben mit Betroffenen erleichtern können. „Der Film- und Informationstag ist ein besonderes und einmaliges Angebot in der Region“. Dieses Jahr wird der Kinotag organisiert von den Pflegestützpunkten des Westerwaldkreises und Altenkirchen: Agnes Brück, Karin Neuhausen, Christiane Münker, Heike Wiebusch, Jens Lotz, Ester Werner, Elena Sachs, Birgit Pfeiffer und Gabi von Albert
Pflegestützpunkte sind kostenlose und neutrale Beratungsstellen. In Rheinland-Pfalz gibt es sie in jeder Verbandsgemeinde. Träger sind das Land Rheinland-Pfalz, die Landkreise, Kranken- und Pflegekassen in Kooperation mit den Trägern der Beratungs- und Koordinierungsstellen. Die Beratung rund um das Thema Demenz ist nur ein Aufgabenbereich. Die Mitarbeiter informieren ebenso Ratsuchende zur Versorgungs- Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit. Sie haben den Überblick über regionale Angebote der ambulanten und stationären Versorgung, Alltagshilfen, hauswirtschaftlichen Diensten und Haushaltshilfen. Sie unterstützen bei der Vorbereitung zur Begutachtung einer Pflegestufe durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und stehen in Widerspruchsverfahren mit dem Informations- und Beschwerdetelefon Pflege der Verbraucherzentrale in engem Kontakt.
Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernimmt, wie auch in vergangenen Jahren, Landrat Achim Schwickert. Weitere Informationen über die Veranstaltungen im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen gibt es bei jedem Pflegestützpunkt. Fragen zum Kinotag, besonders zur Betreuung der an Demenz Erkrankten sind möglich bei Gabi von Albert Telefon: 02661-9178060 oder bei Karin Neuhausen Telefon: 02741-970551