Die Pflegestützpunkte beraten kostenlos und neutral in allen Fragen „Rund um die Pflege“
KREIS NEUWIED – Pflegestützpunkte im Landkreis Neuwied –
Die Pflegestützpunkte beraten kostenlos und neutral in allen Fragen „Rund um die Pflege“. Die Pflegestützpunkte lotsen durch den „Pflegemarkt“ und stellen alle Dienste im Umkreis vor. Ferner wird geboten: Infos zu Kurzzeit-, Tages- / Nachtpflege sowie stationäre Dauerpflege. Infos zu Hilfen im Umfeld der Pflege, z.B. Essen auf Rädern. Erstellung eines ganz persönlichen Hilfeplans. Vermittlung gewünschter Dienste und Finanzierung. Hilfe bei Anträgen. Beratung über Möglichkeiten der Wohnraumgestaltung und des barrierefreien Wohnens. Hausbesuche sind ebenfalls möglich.
Die Pflegestützpunkte beraten kostenlos und neutral in allen Fragen „Rund um die Pflege“. Die Pflegestützpunkte lotsen durch den „Pflegemarkt“ und stellen alle Dienste im Umkreis vor. Ferner wird geboten: Infos zu Kurzzeit-, Tages- / Nachtpflege sowie stationäre Dauerpflege. Infos zu Hilfen im Umfeld der Pflege, z.B. Essen auf Rädern. Erstellung eines ganz persönlichen Hilfeplans. Vermittlung gewünschter Dienste und Finanzierung. Hilfe bei Anträgen. Beratung über Möglichkeiten der Wohnraumgestaltung und des barrierefreien Wohnens. Hausbesuche sind ebenfalls möglich.
Für die Stadt Neuwied
Pflegestützpunkt Neuwied I: Tel. 0 26 31 – 82 46 19, oder 999 19 93
Pflegestützpunkt Neuwied II: Tel. 0 26 22 – 70 58 70
Für die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Unkel
Pflegestützpunkt Linz: Tel. 0 26 44 – 60 30 600, oder 600 39 37
Für die Verbandsgemeinden Asbach und Waldbreitbach, die Ortsgemeinden St. Katharinen und Vettelschoß
Pflegestützpunkt Asbach: Tel. 0 26 83 – 94 77-184, oder 94 77-186
Für die Verbandsgemeinden Dierdorf, Rengsdorf und Puderbach
Pflegestützpunkt Puderbach: Tel. 0 26 84 – 85 01 70
Außenstelle Straßenhaus: Tel. 0 26 34 – 51 43.