Die Mehrgenerationenhäuser sind gerettet
BERLIN – Die Mehrgenerationenhäuser sind gerettet – Die Finanzierung für 2015 steht – Am Mittwoch, 2. Juli hat das Kabinett den Entwurf für den Bundeshaushalt 2015 beschlossen. Darin enthalten ist auch die weitere Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser. Das entsprechende Aktionsprogramm sollte ursprünglich zum Ende des Jahres 2014 auslaufen. Nach intensiven Haushaltsverhandlungen können die erfolgreichen Projekte für das Miteinander der Generationen weiter geführt werden.
„Ich bin sehr erleichtert. Die Mehrgenerationenhäuser leisten hervorragende Arbeit und verdienen es, dauerhaft abgesichert zu werden. Mit dem Bundeshaushalt 2015 ist nun wenigstens die Sicherheit bis Ende 2015 geschaffen“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die einen engen Kontakt zu den Mehrgenerationenhäusern ihres Wahlkreises pflegt. „Unsere bewährten Mehrgenerationenhäuser haben damit endlich Planungssicherheit. Es wäre sinnvoll, die Anzahl der Mehrgenerationenhäuser noch zu erhöhen. Sie sind in Zukunft sehr wichtig“
Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich bereits frühzeitig für eine Weiterführung des erfolgreichen Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser eingesetzt. Denn unter Schwarz-Gelb wurden die Mittel für Mehrgenerationenhäuser gekürzt. Zudem läuft eine Kofinanzierung aus dem Europäischen Sozialfonds zum Jahresende aus. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung ist es jetzt gelungen, die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser im nun verabschiedeten Regierungsentwurf für den Haushalt 2015 sicherzustellen.
„Durch die vielfältigen Veränderungen unserer immer älter und bunter werdenden Gesellschaft werden generationenübergreifende Orte immer wichtiger. Mehrgenerationenhäuser fördern das Miteinander der Generationen vor Ort. Sie sind eine Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels.