Die Himmelsscheibe von Nebra – Fürsten, Goldwaffen und Armeen
KREIS ALTENKIRCHEN – Die Himmelsscheibe von Nebra – Fürsten, Goldwaffen und Armeen – Kostenfreier Online-Vortrag mit der Kreisvolkshochschule
Am Freitag, 25. Februar, 19.30 Uhr, bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen den kostenfreien Online-Vortrag „Die Himmelsscheibe von Nebra“ an. Referent ist Harald Meller, Archäologe, Prähistoriker und Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt, zugleich Direktor des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt/Landesmuseum für Vorgeschichte.
Die Himmelsscheibe von Nebra zählt als älteste bekannte konkrete Himmelsdarstellung der Welt zu den wichtigsten archäologischen Funden des letzten Jahrhunderts. Vor etwa 3.600 Jahren am Mittelberg bei Nebra im südlichen Sachsen-Anhalt vergraben, erlebte sie zuvor mehrere Veränderungen ihres Bildprogramms und ihrer Bedeutung. Ihre Erforschung ermöglicht viele Erkenntnisse über die religiösen Vorstellungen, aber auch die politische Organisation in der frühen Bronzezeit. Nicht zuletzt verweist sie auf die intensive Vernetzung der frühbronzezeitlichen Eliten in Europa und bis in den Vorderen Orient.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bei der Kreisvolkshochschule an (Web: vhs.kreis-ak.eu, Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). Nach der Anmeldung gibt es rechtzeitig vor der Veranstaltung einen externen Link, mit dem man sich dann zu Vortrag und Chat zuschalten kann. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Vortrag findet im Rahmen des digitalen Wissenschaftsprogramms „vhs.wissen live“ statt. Das Gesamtprogramm bis Juni ist online verfügbar (vhs.wissen.eu*) und kann bei der KVHS bestellt werden. Direktlink: https://vhs.kreis-ak.eu/page_/Serve/download/ID/814/f/wissen-live.pdf
Foto: Referent Harald Meller, Archäologe, Prähistoriker und Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt. (Foto: Yvonne Most)