Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten des IKEA-Einrichtungshauses Koblenz für Samstag – 28. Mai – zum ganztägigen Streik auf!

RHEINLAND-PFALZ – Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten des IKEA-Einrichtungshauses Koblenz für Samstag – 28. Mai – zum ganztägigen Streik auf!

Mit dem Streikaufruf möchte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck auf die deutsche Unternehmensleitung von IKEA erhöhen. Diese verweigerte es bisher Gespräche mit der Gewerkschaft aufzunehmen, um für die IKEA-Beschäftigten einen Digitalisierungs-Tarifvertrag auszuhandeln.

Mit ihrer Verweigerungshaltung ignoriert IKEA Deutschland bislang den Beschluss des IKEA-Gesamtbetriebsrates, die digitale Transformation durch einen Tarifvertrag zu regeln, um für die Zukunft gute und gesunde Arbeitsbedingungen beim bekannten schwedischen Möbelhändler zu schaffen. „Es geht darum, die Digitalisierung bei IKEA mit und nicht gegen die Beschäftigten zu gestalten. Deswegen sollen verbindliche Regeln zu den Themen Beschäftigungssicherung, frühzeitige Qualifizierung für veränderte Tätigkeiten und die sozialverträgliche Gestaltung neuer digitaler Systeme in einem Haustarifvertrag vereinbart werden“, erklärt Maria Rinke, zuständige Gewerkschaftssekretärin bei ver.di.

Wie wichtig solche Regeln sind, zeigt die aktuelle Einführung des Systems „Shop & GO“ in allen deutschen IKEA-Filialen. Mit Hilfe dieser App-Funktion kann der Kunde mit Hilfe seines Smartphones seinen Einkauf während des Aufenthaltes im Einrichtungshaus selber scannen und bargeldlos bezahlen. IKEA gibt als Ziel vor, dass noch in diesem Jahr eine Nutzungsquote von 15% aller Kunden erreicht werden soll. „Den vielen Kassiererinnen und Kassierern bei IKEA steht somit eine ungewisse Zukunft bevor, deswegen bedarf es endlich einer verbindlichen und sozialverträglichen Vereinbarung“, fordert Rinke.

Der ganztägige Streik im Einrichtungshaus Koblenz steht unter dem Motto „Tarifvertrag Zukunft – Damit uns nicht die Luft ausgeht!“ und ist Teil einer bundesweiten Aktionswoche in allen 54 deutschen IKEA Einrichtungshäusern. Die Besucher des Koblenzer Einrichtungshauses können durch das Ausfüllen einer „gelben Postkarte“ vor Ort mit ihrer Unterschrift das Anliegen der Gewerkschaft und der IKEA-Beschäftigen unterstützen. Die Postkarten sind adressiert an die deutsche Unternehmensleitung und fordern ein Ende der Verweigerungshaltung und einen sofortigen Beginn der Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di für einen Tarifvertrag Zukunft.

Beitrag teilen