Die Beschäftigten im Wach- und Sicherheitsgewerbe in Rheinland-Pfalz sowie im Saarland erhalten ab 01. März mehr Geld

REGION – Bis zu 13,05 Prozent mehr Geld im Wach- und Sicherheitsgewerbe Rheinland-Pfalz-Saarland – Die Beschäftigten im Wach- und Sicherheitsgewerbe in Rheinland-Pfalz sowie im Saarland erhalten ab 01. März mehr Geld. Der Tarifvertrag, mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2018, erreichte besonders in den untersten Lohngruppen sehr gute Steigerungen. Es wurden Lohnsteigerungen von vorher circa 8,80 Euro auf 10 Euro erzielt. Jürgen Jung, zuständiger Landesfachbereichsleiter bei ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland dazu: „Wir reden hier noch lange nicht von Gutverdiener/innen. Dieser Abschluss festigt jedoch die Existenzgrundlage von vielen. Auch die Steigerungen für bspw. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit um zweimal 4,3 Prozent zum 01. März bzw. 01. Januar 2018 sind wichtige Grundlagen für die Beschäftigten. Sie leisten gute Arbeit für unsere Sicherheit. Dies muss sich auch im Geldbeutel der Menschen widerspiegeln“. Auch die Auszubildenden können sich freuen:  Sie erhalten, über die Ausbildungsjahre linear als auch über die Laufzeit hinweg, insgesamt 75.- Euro mehr Ausbildungsvergütung. Die Gehaltsgruppe 1 erhält per 01. März 6 Prozent mehr Geld sowie zum 01. Januar 2018 nochmal 6 Prozent mehr Geld. Alle anderen Gehaltsgruppen ein Plus von je 5 Prozent zum 01. März und nochmal 5 Prozent zum 01. Januar 2018.

Weitere Steigerungen, über die Laufzeit hinweg, zwischen 6 und 12 Prozent wurden für die privaten Sicherheitsmitarbeiter der Bundeswehr sowie die Sicherheitsmitarbeiter in militärischen Objekten der US-Streitkräfte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland erzielt. Für das Tarifergebnis wurde eine Erklärungsfrist bis Donnerstag, 26. Januar vereinbart.

Beitrag teilen