Die 10. Westerwälder Literaturtage gehen weiter

Die 10. Westerwälder Literaturtage gehen weiter. Auch für die zweite Veranstaltung der 10. Westerwälder Literaturtage sind die Literaturfreunde wieder in eine wunderschöne Gartenanlage eingeladen. Der Pflanzenhof Schürg ist ein Erlebnis, bei dem Gartenfreunde immer auf ihre Kosten kommen. Die herrlich bepflanzten und dekorierten Freiflächen laden zum Flanieren und zum Verweilen ein. Das große Glashaus erlaubt wie bei einem riesigen Wintergarten auch bei schlechtem Wetter schöne Veranstaltungen und ist für Kunstausstellungen wie für Autorenlesungen oder Konzerte ein wunderbares Ambiente. Am Samstag, 25. Juni feiert das Team des Pflanzenhofs Schürg mit Kunden und Freunden sein jährliches Rosenfest, dessen Abschluss am Sonntag, 26. Juni um 11 Uhr die Lesung mit der Autorin Ulla Lachauer darstellt.
Ulla Lachauer, geboren 1951 in Ahlen/Westfalen, studierte Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft in Gießen und Berlin. Heute lebt sie in Mannheim und arbeitet als freie Journalistin, Filmemacherin und Schriftstellerin. Blumen, Pflanzen, Gärten – für Ulla Lachauer eher eine Liebe auf den zweiten Blick. Bekannt wurde die Autorin mit einem anderen Thema: dem Zusammenwachsen Osteuropas mit dem Westen. Mit ihrem Buch „Paradiesstraße“, der Lebensgeschichte einer ostpreußischen Bäuerin, wurde sie zur Bestsellerautorin. Ebenso bekannt sind ihre Werke „Die Brücke von Tilsit“, „Ostpreußische Lebensläufe“ und „Ritas Leute“, die Geschichte einer russlanddeutschen Familie. In ihrem neuen Buch „Der Akazienkavalier“ erzählt Ulla Lachauer berührende Geschichten von Menschen, die in ihren Gärten ihr Glück fanden. Gärten sind Seelenlandschaften und Schicksalsorte, Glücksquell und Trostspender. In wessen Leben gibt es eigentlich keinen Garten, an dem wichtige Erinnerungen hängen, bleibende und flüchtige, schöne und traurige? Für Ulla Lachauers Sippe ist es der uralte Birnbaum, um den sich alle versammeln, wenn es etwas Wichtiges zu besprechen gibt, wenn man im vertrauten Kreis einfach mal wieder in Erinnerungen schwelgen möchte. Der Eintritt zur Lesung aus diesem wunderschönen Buch voller besonderer Menschen und ungewöhnlicher Schicksale beträgt 8 Euro. Schüler und Studenten zahlen 4 Euro. Weitere Informationen über Veranstaltungen der Westerwälder Literaturtage und Eintrittskarten sind erhältlich beim Pflanzenhof Schürg in Wissen, Pirzenthaler Straße, über die Internetseite www.ww-lit.de sowie bei den Buchhandlungen Mankelmuth in Betzdorf, Liebmann in Altenkirchen und im buchladen in der Maarstraße 12 in Wissen, Infotelefon 02742 – 1874. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird der rechtzeitige Erwerb von Eintrittskarten empfohlen.