Deutsches Rotes Kreuz informiert über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

- 001 BK 13.05.29 - 9999 AK - DRK VorsorgevollmachtALTENKIRCHEN – Vortrag in Altenkirchen – Deutsches Rotes Kreuz informiert über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist? Auch im Alter ist es nicht jedem vergönnt, alle persönlichen Angelegenheiten selbstständig regeln oder veranlassen zu können. Wann ist eine Vorsorgevollmacht sinnvoll und wie erstellt man eine aussagekräftige Patientenverfügung? Diese und weitere Fragen werden am Dienstag, 11. Juni, ab 18.30 Uhr in den Räumen des DRK-Zentrums in Altenkirchen, Kölner Straße 97, beantwortet. Den Anwesenden werden die notwenigen Informationen vermittelt und entsprechendes Material ausgehändigt, um selbstständig eine individuelle und verbindliche Patientenverfügung zu erstellen. Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Der Vortrag gehört zu einer Vortragsreihe des DRK-Kreisverbandes, die anlässlich des 150. Geburtstag der Rotkreuz-Bewegung stattfindet. Bis in den Herbst hinein finden informative, kostenfreie Vorträge zu den verschiedensten Themen statt. Hierbei werden z. B. die Geschichte des Roten Kreuzes, die DRK-Auslandshilfe und der Pflegestützpunkt vorgestellt. Es wird über Patientenverfügungen referiert und für die Jugend-/Erziehungsarbeit – nicht nur im DRK – wird man für den Umgang mit pubertierenden Jugendlichen sensibilisiert. Und nicht zuletzt gibt es natürlich auch ein Erste Hilfe fresh-up! Anmeldungen unter Angabe des Vortragstitels bei Jörg Gerharz, DRK-Ausbildungsbeauftragter, Telefon: 02681 800623, Email: Gerharz@KVAltenkirchen.DRK.de

Beitrag teilen