Deutsch als Zweitsprache – neue Kurse für Fortgeschrittene

ALTENKIRCHEN – Deutsch als Zweitsprache – neue Kurse für Fortgeschrittene – Für Interessierte, die effektiv und erfolgreich ihre schon vorhandenen Deutschsprachkenntnisse ausbauen und perfektionieren wollen, bietet die Kreisvolkshochschule ab Februar zwei neue Sprachkurse an. – Deutschkurs für Fortgeschrittene (C1): Sprechen und Schreiben, Kommunikation, Kreativität und viel Spaß miteinander – das steht im Mittelpunkt dieses Deutschkurses. Mit Gedichten, rhythmischen und intonalen Übungen, Dialogen aus Alltag und Beruf verbessern die Teilnehmenden ihr Deutsch und korrigieren ihre Aussprache. Sie erhalten die Hilfe bei Wortschatz und Grammatik, die sie für ihre Kommunikation brauchen. Begleitend wird auf die C1-Prüfung vorbereitet. Bei den schriftlichen Hausaufgaben erhalten Sie intensive Unterstützung per Email.

Teilnehmen können alle Personen, die die B2 Prüfung geschafft haben oder sich selbst auf entsprechendem Niveau einschätzen. Der Kurs startet am Mittwoch, 1. Februar und findet jeweils mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 19:15 Uhr an zehn Terminen statt. Kursleiterin ist Erika Uber. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro.

Deutschkurs für Einsteiger mit guten Vorkenntnissen (A2/B1): In diesem Kurs sollen vor allem Teilnehmer/innen, die ihre Vorkenntnisse nicht systematisch erworben haben und die keinen Intensivkurs besuchen können, mit den Anforderungen des Einbürgerungstests vertraut gemacht werden. Hierbei stehen das Lese- und Hörverstehen und die Wortschatzarbeit im Vordergrund. Ergänzend dazu werden gezielt grammatische Strukturen der Niveaustufe B1, d.h. Mittelstufe mit guten Vorkenntnissen, eingeübt.

Dieser Kurs kann auch von Personen besucht werden, die sich nicht unbedingt auf den Test vorbereiten wollen, aber Defizite in den genannten Bereichen ausgleichen möchten. Der Kurs startet am Dienstag, 7. Februar und findet an insgesamt 12 Terminen jeweils dienstags in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Kursleiter ist Dr. Georg Friesdorf. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. Für beide Kurse kann eine Sozialermäßigung beantragt werden. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2211 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.

Beitrag teilen