Der Wettergott meinte es gar nicht gut mit der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

BIRKEN-HONIGSESSEN – Der Wettergott meinte es gar nicht gut mit der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

Der Wettergott meinte es gar nicht gut mit der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Auf dem Plan stand am Wochenende das große Schützenfest mit allem Drum und Dran. Der Samstagabend beispielsweise stand im Zeichen der Majestätenkrönung, was im Zelt problemlos über die Bühne ging. Aber der Festumzug am Sonntagnachmittag. Geregnet hatte es schon von früh an und so kam bald die bange Frage auf, ob der Umzug überhaupt standfinden könne. Kurz nach Mittag traf der Vorstand die Entscheidung: Der Umzug wird gestrichen. Alsbald telefonierte man herum und vermeldete dies an alle Beteiligten. In der Folge fand die ganze Feierlichkeit im Zelt statt, was die gute Laune in keiner Weise in Mitleidenschaft zog.

Nacheinander zogen die Gastvereine ein und wurden mit dem verdienten Applaus bedacht. Dazu gehörten unter anderem die Schützenbruderschaften Elkhausen/Katzwinkel, Friesenhagen und Selbach sowie die Vereine Wissen, Hamm und Döttesfeld. Der stärkste Beifall aber galt natürlich den frischgebackenen Majestäten der gastgebenden Schützenbruderschaft: König Martin I. mit Königin Francesca, Jungschützenkönig Philip II., Schülerprinzessin Neela I. und Bambiniprinzessin Sophie I. Auch Schützenkaiser Joachim I. mit Kaiserin Ursula nahmen die Huldigung ihrer „Untertanen“ entgegen.

Brudermeister Florian Jung freute sich in einer kleinen Ansprache über die vielen Besucher und wünschte allen trotz der ungünstigen Witterung einen schönen Aufenthalt beim 55. Schützen- und Kirchweihfest auf der Birkener Höhe. Als Musikvereine waren mit von der Partie: Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal, Musikverein Scheuerfeld und Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef. Den Königsball am späten Nachmittag gestaltete die heimische Band „Street Life“ mit.

Der Montag begann mit der Totenehrung samt Kranzniederlegung am Ehrenmal. Anschließend fand ein Festgottesdienst unter Mitwirkung der Bergkapelle statt. Den Nachmittag rockten „Tante Käthe“ und DJ Wäschi. Auf dem Festplatz luden mehrere Schaustellerbetriebe zum Verweilen ein. Ein besonderer Dank ging noch an die vielen Helferinnen und Helfer vor Ort. Dazu gehörten auch jeweils acht Angehörige der Rotkreuz Bereitschaften Birken-Honigsessen und Wissen an allen Festtagen. (bt) Fotos: Bernhard Theis

Beitrag teilen