Der Straußenhof in Hohensayn
HOHENSAYN – Bemerkenswert: Der Straußenhof in Hohensayn
Christa Fandel und ihr Bruder Uli Wengenroth haben schon Erstaunliches auf die Beine gestellt und zum Laufen gebracht: die Strauße auf ihrem Straußenhof in Hohensayn bei Lautzenbrücken.
Anfang 2019 begannen sie den alten Hof mit viel Herzblut und Liebe zum Detail zu sanieren. 2022 blicken sie mit Stolz auf einen wunderschönen Hof mitten in der Natur. Auf dem weitläufigen Gelände leben momentan 28 (einjährige) Strauße und 19 (Küken), auch der Nachwuchs hat sich schon eingelebt.
Die Bürgermeister aus der Region machten sich nun selbst ein Bild vor Ort. Mit dabei waren Karsten Lucke (Ortsbürgermeister Lautzenbrücken und Mitglied des Europäischen Parlaments), der VG-Bürgermeister von Bad Marienberg, Andreas Heidrich, sowie der Ortsbürgermeister von Kirburg, Janosch Becker und Artur Schneider, Ortsbürgermeister Langenbach b. Kirburg. Der Landrat ließ sich entschuldigen, es ist ihm sicherlich ein schöner Anblick entgangen.
Denn es gab Strauße ganz nah. Eine kleine Auszeit auf dem Straußenhof, inklusive Besuch des SchönwetterCafés, das an Pfingsten 2022 eröffnete und seitdem ein Magnet für Wanderer, Biker und interessierte Menschen ist. Es bietet bei schönem Wetter viele Köstlichkeiten wie Kuchen, Waffeln, selbstgebackenes Brot für eine gemütliche Rast. Wer länger bleiben möchte, macht gleich Urlaub, entweder im gemütlichen Ferienhaus oder per Wohnmobil.
Im Hofladen finden sich ausgewählte regionale Produkte zum Genießen und Verschenken.
Ab September wird es auch leckeres Straußenfleisch und Straußenspezialitäten wie Schinken, Salami, Würste im Angebot geben. Auf alle Fälle ist der Straußenhof Hohensayn mehr als einen Besuch wert. (Doris Kohlhas) Fotos: Doris Kohlhas
Foto: (v.l.): Andreas Heidrich, Artur Schneider, Karsten Lucke, Janosch Becker, Wencke Wengenroth, Christa Fandel (knieend) und Uli Wengenroth.