Der letzte Pfarrer nimmt in Oberlahr seinen Hut
OBERLAHR – Eine Ära geht zu Ende – Der letzte Pfarrer nimmt in Oberlahr seinen Hut – Die Verabschiedung von Pastor Clemens Feldhoff nach 19 Jahren haben sich viele Menschen aus dem Seelsorgebereich „Rheinischer Westerwald“ nicht entgehen lassen. Im Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Antonius Oberlahr war es brechend voll. Westerwaldorchester und Kirchenchor sorgten für eine feierliche musikalische Untermalung der Abschiedsmesse. Vier Zelebranten und 12 Messdiener boten ein beeindruckendes Bild am Altar. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch einige Dankesreden von Kirchenvertretern und der Orts- sowie der Verbandsgemeinde. Beim anschließenden Empfang im Pfarrheim flossen einige Tränen. Geht doch mit dem Abschied von Clemens Feldhoff eine jahrhundertlange Tradition zu Ende. Einen Nachfolger als Pastor der Gemeinde Sankt Antonius wird es nicht geben. Bis zum Sommer übernimmt der 67jährige Pfarrverweser Heiner Gather aus Bad Honnef noch die Gottesdienste am Sonntag damit die Kirchentür nicht ganz verschlossen bleibt.
Nach der Erstkommunionfeier in Oberlahr in der nächsten Woche wird der Möbelwagen das Equipment von Pastor Feldhoff zu seinen neuen Wohnsitz im Altenzentrum Porz-Urbach bringen, an dessen Bau er maßgeblich beteiligt war. Der Seelsorgebezirk Rheinischer Westerwald hat mit dem 82jährigen Pastor Clemens Feldhoff, wie er sich scherzhaft bezeichnete, Pfarrer IR- Pastor in Rufweite, eine weitere Stütze verloren. Im Sommer, so hat das Erzbistum Köln versprochen, soll zumindest ein Verwalter für die Rendantur zur Verfügung stehen. Über weite Sicht wird man in Köln aber, genau wie schon im benachbarten Bistum Trier, über noch mehr Zusammenlegungen nachdenken müssen. (mabe) Fotos: Becker