„Der Himmel geht über allen auf“

KREIS ALTENKIRCHEN – Die Vorfreude wächst auf den bevorstehenden Kreiskirchentag im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen –

Nach fünf Jahren Pause wird am letzten Augustwochenende unter dem Motto „Der Himmel geht über allen auf“ gefeiert! Ein buntes, anregendes Programm für alle Evangelischen (und natürlich ihre Gäste) in allen Altersgruppen gibt es in Altenkirchen, rund um die Christuskirche, Schlossplatz und Stadthalle. Vorgeschaltet ist dem Fest ein Kreisjugendtag am Samstag, 28. August – ebenfalls in Altenkirchen. Er hat das Motto „ground zero – am Fuß der Leiter“ und beginnt um 15 Uhr auf dem Schlossplatz. Auch Kurzentschlossene können noch teilnehmen. Organisiert wird der Jugendtag  vom Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in Kooperation mit der Evangelischen Jugend in den 16 Kirchengemeinden des Kreises. Angeboten werden Workshops, Filme, aber auch ein „Chilli-Treff“. Um 18.30 Uhr beginnt ein Jugendgottesdienst mit der Band „Quiet!Revolution“ aus Friedewald und Jugendpfarrer Martin Autschbach im Evangelischen Gemeindezentrum. Ab 20 Uhr läuft ein Konzert mit „Silent Chaos“, aus Weyerbusch mit den Hits von DÄ, Sunrise Avenue u.a. (Gemeindezentrum).

Beim Kreiskirchentag am Sonntag, 29. August, ab 10 Uhr, gibt es weitere Angebote für Jugendliche und Kinder. Während alle anderen Programme auch zu spontanem Besuch einladen, ist der „Krimitag“ ein „Blockprogramm“. Von 13.30 bis 16.30 Uhr wird dieses Programm für Kinder von acht bis zwölf Jahren  im Katholischen Pfarrheim, in der Rathausstraße 9, angeboten. Meisterdetektiv Piet Ätschebie wird mit seinen Nachwuchsdetektiven  im Einsatz sein. Das Jugendreferat bietet in Kooperation mit ATM- Projekten den Krimitag an. Wer mag, kann sich dazu auch um 13.20 Uhr beim „Sammeltreffpunkt“ auf dem Schlossplatz einfinden.

alt

Im Anschluss an den Gottesdienst startet ein kunterbuntes Programm für Gäste aller Altersklassen, an den verschiedenen Veranstaltungsorten rund um Schlossplatz, Stadthalle und Christuskirche. In der Stadthalle wird der „Markt der Möglichkeiten“ eröffnet. Innerhalb des Programms wollen Gemeinden besonders gut gelungene Projekte zur Nachahmung vorstellen, eine„etwas andere“  Bibelarbeit ist geplant, Mitmach-Aktionen locken und Musik in vielen Formen soll das Herz erfreuen.

Für das leibliche Wohl sorgen u.a. die „Tafeln“, Altenkirchen, Betzdorf und Wissen, die bei ihrem ehrenamtlichen Engagement noch eine „Schippe drauflegen“ und für den Kreiskirchentag eine Sonderschicht einlegen. Der Erlös aus den Essensverkäufen kommt der Tafelarbeit in den Gemeinden zu Gute. Engagieren werden sich bei den Verpflegungsstationen auch die Evangelische Frauenhilfe (Kreisverband), der CVJM Betzdorf mit seiner bewährten Küchencrew, sowie die Fördervereine des Jugendzentrums Altenkirchen und der Kindertagesstätte „Arche“ aus Altenkirchen.

Auch hier fließt der Erlös aus diesen Aktionen direkt in die Vor-Ort-Arbeit ein. Mit dabei beim Kreiskirchentag eine Delegation aus dem Partnerkirchenkreis Muku (Kongo). Im Nachmittagsprogramm auf der Bühne (Schlossplatz) und im Infobereich der Stadthalle wollen die drei Theologen berichten, was die Menschen in Muku derzeit bewegt und was es an Entwicklungen im afrikanischen Partnerkirchenkreis gibt. Weiterer Gast: Superintendent Uwe Simon aus dem brandenburgischen Kirchenkreis Templin-Gransee sein. Auch er will den Besuchern persönlich erzählen, was die Menschen im dortigen Kirchenkreis berührt, welche Pläne verfolgt werden und auch, was bei den gemeinsamen Freunden n Codlea/Rumänien derzeit los ist. Gäste aus Gesellschaft und Politik, Ökumene, Landeskirche  und den Nachbarkirchenkreisen und Dekanaten werden zudem den Kirchenkreis-Tag bereichern. Weitere Infos zum Jugendtag 2010 und dem Kreiskirchentag unter

www.kirchenkreis-altenkirchen.de PES.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert